KEB Augsburg
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Stadt Augsburg
25.11.2019
14:00
Inhalte, Übungen: Gehirn-Jogging, Leseübungen, Additionen, Ziffernmuster, Zahlensuche etc.
St. Peter und Paul Inningen
Ort: Pfarrheim
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Inhalte und Übungen: Konzentriert lesen, rückwärts lesen, Buchstaben weglassen, Buchstaben-Kapriolen, Additions-Suchgang, Gehirn-Jogging, verdrehte Wörter, Zahlensuche u.a.
25.11.2019
14:30
Gesellige Tänze für Junggebliebene - zur Stärkung der geistigen und körperlichen Fitness
St. Georg und Michael
Ort: Roncallihaus
Klausenberg 7, 86199 Augsburg
Klausenberg 7, 86199 Augsburg
26.11.2019
14:30
Welche Antwort hat die Bibel?
St. Elisabeth
Ort: Pfarrheim
Kolbergstraße 1, 86167 Augsburg
Kolbergstraße 1, 86167 Augsburg
27.11.2019
15:00
Einführung in die Bibelexegese
St. Elisabeth
Ort: Atlantum
Dr.-Otto-Meyer-Straße 32, 86169 Augsburg
Dr.-Otto-Meyer-Straße 32, 86169 Augsburg
28.11.2019
08:45
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen möchten/müssen oder es verbessern wollen.
St. Thaddäus
Ort: St. Thaddäus
Carl-Schurz-Straße 29, 86156 Augsburg
Carl-Schurz-Straße 29, 86156 Augsburg
28.11.2019
18:00
learning by doing- aktiver Umgang mit der Fremdsprache
St. Anton
Ort: Pfarrheim
Mundingstraße 7, 86159 Augsburg
Mundingstraße 7, 86159 Augsburg
Nicht in den Schulferien
03.12.2019
15:00
Geistig Fit im Alter
St. Ulrich und Afra
Ort: Pfarrheim
Ulrichsplatz 16, 86150 Augsburg
Ulrichsplatz 16, 86150 Augsburg
05.12.2019
08:45
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen möchten/müssen oder es verbessern wollen.
St. Thaddäus
Ort: St. Thaddäus
Carl-Schurz-Straße 29, 86156 Augsburg
Carl-Schurz-Straße 29, 86156 Augsburg
05.12.2019
18:00
learning by doing- aktiver Umgang mit der Fremdsprache
St. Anton
Ort: Pfarrheim
Mundingstraße 7, 86159 Augsburg
Mundingstraße 7, 86159 Augsburg
Nicht in den Schulferien
09.12.2019
14:00
Inhalte, Übungen: Gehirn-Jogging, Leseübungen, Additionen, Ziffernmuster, Zahlensuche etc.
St. Peter und Paul Inningen
Ort: Pfarrheim
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Inhalte und Übungen: Konzentriert lesen, rückwärts lesen, Buchstaben weglassen, Buchstaben-Kapriolen, Additions-Suchgang, Gehirn-Jogging, verdrehte Wörter, Zahlensuche u.a.
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
19.02.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarrheim Edith Stein
Neuburger Straße 274, 86169 Augsburg
Neuburger Straße 274, 86169 Augsburg
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
19.02.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Senioren Pflegeheim St. Georg
St.-Georgs-Platz 1, 86529 Schrobenhausen
St.-Georgs-Platz 1, 86529 Schrobenhausen
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
22.02.2019
16:00
Lehramtliche und völkerrechtliche Aspekte zum Stuhl Petri
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Du bist Petrus
„... und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.“ (Mt 15,18). Bis heute sind diese Worte Jesu eine der wichtigsten Grundlagen für das Papsttum.
Am Fest Kathedra Petri, das am 22. Februar begangen wird, gedenkt die Kirche der Berufung des Petrus zum Lehramt in der Kirche. In dieser Funktion ist er und seine Nachfolger Garant dafür, dass die Lehre der Kirche mit dem Ursprung übereinstimmt.
Die Kathedra Petri, der Heilige Stuhl, steht aber auch symbolisch für das Amt des Bischofs von Rom. Das bedeutet: Der Papst selbst ist der „Heilige Stuhl“ und er übt diese Funktion als Leiter der Weltkirche mit den Organen der Römischen Kurie aus (CIC, Can. 361). In diesem Sinn ist der Heilige Stuhl auch ein „Völkerrechtssubjekt“.
„... und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.“ (Mt 15,18). Bis heute sind diese Worte Jesu eine der wichtigsten Grundlagen für das Papsttum.
Am Fest Kathedra Petri, das am 22. Februar begangen wird, gedenkt die Kirche der Berufung des Petrus zum Lehramt in der Kirche. In dieser Funktion ist er und seine Nachfolger Garant dafür, dass die Lehre der Kirche mit dem Ursprung übereinstimmt.
Die Kathedra Petri, der Heilige Stuhl, steht aber auch symbolisch für das Amt des Bischofs von Rom. Das bedeutet: Der Papst selbst ist der „Heilige Stuhl“ und er übt diese Funktion als Leiter der Weltkirche mit den Organen der Römischen Kurie aus (CIC, Can. 361). In diesem Sinn ist der Heilige Stuhl auch ein „Völkerrechtssubjekt“.
23.02.2019
09:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Kardinal-von-Waldburg-Straße 2, 89407 Dillingen an der Donau
Gleichnisse, Wunder und Heilungsgeschichten finden sich nicht nur in den Evangelien, sondern ebenso in den Schriften des Alten Testaments.
Allen drei biblischen Textgattungen ist gemeinsam, dass sie uns viele bekannte und auch beliebte Erzählungen überliefern. Manche allerdings sind gar nicht so leicht verstehbar, andere wiederum scheinen ihre Bedeutung verloren zu haben – und einige dieser Texte sind viel weniger harmlos, als sie oberflächlich betrachtet erscheinen.
Wie können wir diese Erzählungen mit unserer modernen Weltsicht in Einklang bringen? Haben sie uns überhaupt noch etwas zu sagen? Und wenn ja – was?
Die drei Seminartage sollen dazu dienen, herausfordernde und sperrige Texte jeder Gattung von ihrer Tiefendimension her zu erschließen, dabei den eigenen Glauben hinterfragen und bestärken zu lassen.
1. Einheit
Und er erzählte ihnen ein Gleichnis
Gleichnisse Jesu und der Bibel
Samstag, 2. Februar 2019
2. Einheit
Und alle aßen und wurden satt
Wundererzählungen aus AT und NT
Samstag, 23. Februar 2019
3. Einheit
Und alle lobten Gott
Heilungsgeschichten der Bibel
Samstag, 30. März 2018
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die gewünschte/n Einheit/en an.
Jede Einheit beginnt um 9.30 Uhr und endet um 18.00 Uhr.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bringen Sie eine Bibel mit – wenn vorhanden.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Allen drei biblischen Textgattungen ist gemeinsam, dass sie uns viele bekannte und auch beliebte Erzählungen überliefern. Manche allerdings sind gar nicht so leicht verstehbar, andere wiederum scheinen ihre Bedeutung verloren zu haben – und einige dieser Texte sind viel weniger harmlos, als sie oberflächlich betrachtet erscheinen.
Wie können wir diese Erzählungen mit unserer modernen Weltsicht in Einklang bringen? Haben sie uns überhaupt noch etwas zu sagen? Und wenn ja – was?
Die drei Seminartage sollen dazu dienen, herausfordernde und sperrige Texte jeder Gattung von ihrer Tiefendimension her zu erschließen, dabei den eigenen Glauben hinterfragen und bestärken zu lassen.
1. Einheit
Und er erzählte ihnen ein Gleichnis
Gleichnisse Jesu und der Bibel
Samstag, 2. Februar 2019
2. Einheit
Und alle aßen und wurden satt
Wundererzählungen aus AT und NT
Samstag, 23. Februar 2019
3. Einheit
Und alle lobten Gott
Heilungsgeschichten der Bibel
Samstag, 30. März 2018
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die gewünschte/n Einheit/en an.
Jede Einheit beginnt um 9.30 Uhr und endet um 18.00 Uhr.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bringen Sie eine Bibel mit – wenn vorhanden.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
26.02.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Alten- und Pflegeheim St. Franzsikus
Ingolstädter Straße 28, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Ingolstädter Straße 28, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
12.03.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Pfarrheim St. Georg
Schulstraße 4, 86707 Westendorf
Schulstraße 4, 86707 Westendorf
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
12.03.2019
14:30
„Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“
Altenseelsorge
Ort: Senioren- und Pflegeheim Reutin
Reutiner Straße 57, 88131 Lindau (Bodensee)
Reutiner Straße 57, 88131 Lindau (Bodensee)
Thema: "Wie ein Baum gepflanzt an Bächen voll Wasser"
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Dekanatstreffen ein, die in allen Dekanaten unserer Diözese stattfinden.
Diese Nachmittage, die mit Kaffee und Kuchen beginnen, dienen dazu, sich über sein Engagement auszutauschen. Mit Anderen besteht die Möglichkeit, über seine Tätigkeit im Besuchsdienst nachzudenken und sich auf diese Weise gegenseitig zu bereichern.
Außerdem wird das Jahresthema „Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser“ besprochen. Dieser Vers, der aus dem Psalm 1 entnommen ist, thematisiert ein "erfülltes Leben". Deshalb wird auch der Nachmittag unter dieser Thematik stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitshilfe 2019 der Altenseelsorge mit dem Thema „Die Botschaft der Bäume“ zu erhalten.
Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Besuchsdienste leisten, leiten oder organisieren.
13.03.2019
09:00
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Eine außergewöhnliche Frau begegnet uns im Richterbuch. Sie ist eine der wenigen Prophetinnen der Bibel und die einzige, die den Titel Richterin trägt. Darüber hinaus wird sie mit dem Ehrentitel „Mutter in Israel“ benannt.
Die Geschehnisse, in denen Debora uns entgegentritt, spielen in der sogenannten „Richterzeit“. Das ist die Zeit nach dem Auszug aus Ägypten und der „Landnahme“ in Kanaan, aber noch vor der Errichtung des Königtums.
Militärisch weit überlegene Feinde unterdrücken die israelitischen Stämme und behindern die Versorgung der Menschen.
In einer Situation großer Not und Hoffnungslosigkeit steht Debora auf als Zeugin der Gegenwart Gottes. Sie ermutigt das Volk zum tatkräftigen Handeln.
So bieten die Texte über Debora die Chance zur Beschäftigung mit einer Frau, die sich im Namen Gottes für das Recht der Unterdrückten einsetzt; darüber hinaus wirft der Bibeltext freilich auch die bedrängende Frage nach dem Umgang mit gewaltlastigen Texten des Alten Testaments auf.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge der Diözese Augsburg und Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Die Geschehnisse, in denen Debora uns entgegentritt, spielen in der sogenannten „Richterzeit“. Das ist die Zeit nach dem Auszug aus Ägypten und der „Landnahme“ in Kanaan, aber noch vor der Errichtung des Königtums.
Militärisch weit überlegene Feinde unterdrücken die israelitischen Stämme und behindern die Versorgung der Menschen.
In einer Situation großer Not und Hoffnungslosigkeit steht Debora auf als Zeugin der Gegenwart Gottes. Sie ermutigt das Volk zum tatkräftigen Handeln.
So bieten die Texte über Debora die Chance zur Beschäftigung mit einer Frau, die sich im Namen Gottes für das Recht der Unterdrückten einsetzt; darüber hinaus wirft der Bibeltext freilich auch die bedrängende Frage nach dem Umgang mit gewaltlastigen Texten des Alten Testaments auf.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge der Diözese Augsburg und Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
14.03.2019
14:00
Botschaft der Bäume
Altenseelsorge
Ort: Barbara Haus
Bahnhofstraße 35, 82377 Penzberg
Bahnhofstraße 35, 82377 Penzberg
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Natur- und Lebensbezug, den uns die Bäume bieten. Das Thema, die „Botschaft der Bäume“ umfasst sowohl das Wissen um die Bäume, als auch unsere Beziehung zu den Bäumen in unserem Leben.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
Dies vertiefen wir durch eine ganzheitliche Herangehensweise mit Sitztänzen, Gedächtnistraining, Körperübungen und Biografiearbeit.
Die Dekanatsrunden bieten daneben immer auch Raum bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitern der Seniorenarbeit aus anderen Pfarreien ins Gespräch zu kommen. Anhand der Baumsymbolik gestalten wir anschließend eine Austauschrunde, in der Ideen und Erfahrungen aus den Seniorengruppen im Mittelpunkt stehen.
14.03.2019
19:30
Erfahrungen von Muslimen, Christen und Juden
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Auch in Deutschland will Judenfeindschaft in Wort und Tat nicht abnehmen. Aber was tun? Eine konkrete Antwort ist die "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus", die 2019 die Buber-Rosenzweig-Medaille erhält.
Ihr Vorstandsvorsitzender berichtet, was diese säkulare Gruppe aus Berlin mit jungen Menschen und für sie bewirkt hat, und diskutiert darüber mit den Podiums-partnern und dem Plenum.
In Zusammenarbeit mit Deutsch-Israelischer Gesellschaft, Evangelischem Forum Annahof, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Jüdischem Museum Augsburg Schwaben.
Ihr Vorstandsvorsitzender berichtet, was diese säkulare Gruppe aus Berlin mit jungen Menschen und für sie bewirkt hat, und diskutiert darüber mit den Podiums-partnern und dem Plenum.
In Zusammenarbeit mit Deutsch-Israelischer Gesellschaft, Evangelischem Forum Annahof, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Jüdischem Museum Augsburg Schwaben.