Nächste Veranstaltungen
Tourismus und Nachhaltigkeit - Online-Veranstaltung
Informationen und praktische Tipps zum Reisen
Do.
23.03.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Kaum eine Bevölkerung ist so reisebegeistert wie die Deutschen – doch nagen zunehmend auch Zweifel am Touristen: Sind Urlaube mit dem Entwicklungsanspruch nach Nachhaltigkeit vereinbar? Kann man noch mit einem reinen Gewissen die Koffer packen? Die Referentin vermittelt einen Überblick zur aktuellen Studienlage und gibt Tipps für die Planung der nächsten Reise.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Bärin, Töpfer, Feuersäule...
Gottesvorstellungen im Alten Testament - Projekt Frauen Leben
Fr.
24.03.23
09:00
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
„Niemand hat Gott je gesehen“, heißt es im ersten Kapitel des Johannesevangeliums. Vielleicht gerade deshalb gibt es in der Bibel unzählige Vorstellungen von Gott. Durch die Jahrhunderte hindurch bringen Menschen eindrückliche Erfahrungen mit Gott und seinem Erscheinen in Verbindung und finden dafür bildhafte Vergleiche.
Manche Gottesvorstellungen sind gut verständlich – wie die des Töpfers, welche der Prophet Jesaja gebraucht. Manche wirken erhaben und fremd. In jedem Fall aber laden sie ein, nach der Erfahrung zu fragen, die zugrunde liegen mag.
Sie regen an, sich der eigenen Gottesvorstellungen sowie deren Wandel im Lauf eines Lebens bewusst zu werden und im Austausch miteinander neue Impulse zu gewinnen für unser Erleben mit Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Manche Gottesvorstellungen sind gut verständlich – wie die des Töpfers, welche der Prophet Jesaja gebraucht. Manche wirken erhaben und fremd. In jedem Fall aber laden sie ein, nach der Erfahrung zu fragen, die zugrunde liegen mag.
Sie regen an, sich der eigenen Gottesvorstellungen sowie deren Wandel im Lauf eines Lebens bewusst zu werden und im Austausch miteinander neue Impulse zu gewinnen für unser Erleben mit Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Unheimlich. Kunst von Fritz Schwimbeck
Kuratorenführung im Museum Wittelsbacher Schloss
Fr.
24.03.23
15:00
Museum im Wittelsbacher Schloss
KEB im Bistum Augsburg
Der Friedberger Künstler Fritz Schwimbeck (1889–1977) war ein Meister der Inszenierung des Unheimlichen.Schwimbecks Grafiken faszinieren durch ihren geheimnisvollen Charakter. Zur Zeit des Ersten Weltkrieges entwarf er ausdrucksstarke graphische Zyklen mit Motiven des Unheimlichen und illustrierte Gustav Meyrinks Roman „Der Golem“ oder Bram Stokers „Dracula“. In der Sonderausstellung werden auch Schwimbecks Illustrationen der Apokalypse des Johannes präsentiert. Bedrängnis durch Unheimliches und apokalyptische Ängste nimmt ein kurzer theologischer Impuls zum Ende der Führung auf.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Bärin, Töpfer, Feuersäule...
Gottesvorstellungen im Alten Testament - Projekt Frauen Leben
Mo.
27.03.23
09:00
Tagungszentrum Franziskanerinnen von Bonlanden
KEB im Bistum Augsburg
„Niemand hat Gott je gesehen“, heißt es im ersten Kapitel des Johannesevangeliums. Vielleicht gerade deshalb gibt es in der Bibel unzählige Vorstellungen von Gott. Durch die Jahrhunderte hindurch bringen Menschen eindrückliche Erfahrungen mit Gott und seinem Erscheinen in Verbindung und finden dafür bildhafte Vergleiche.
Manche Gottesvorstellungen sind gut verständlich – wie die des Töpfers, welche der Prophet Jesaja gebraucht. Manche wirken erhaben und fremd. In jedem Fall aber laden sie ein, nach der Erfahrung zu fragen, die zugrunde liegen mag.
Sie regen an, sich der eigenen Gottesvorstellungen sowie deren Wandel im Lauf eines Lebens bewusst zu werden und im Austausch miteinander neue Impulse zu gewinnen für unser Erleben mit Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Manche Gottesvorstellungen sind gut verständlich – wie die des Töpfers, welche der Prophet Jesaja gebraucht. Manche wirken erhaben und fremd. In jedem Fall aber laden sie ein, nach der Erfahrung zu fragen, die zugrunde liegen mag.
Sie regen an, sich der eigenen Gottesvorstellungen sowie deren Wandel im Lauf eines Lebens bewusst zu werden und im Austausch miteinander neue Impulse zu gewinnen für unser Erleben mit Gott.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Neuigkeiten
06.02.2023
Überfällt uns Wut, versagt die Vernunft. Wider Wissen und Verstand drängt uns diese Macht, Dinge zu verändern, notfalls mit Gewalt. Müssen wir Wut entmächtigen, ihr Zügel anlegen? Gibt es „heiligen“ Zorn – und was offenbart uns der zürnende Gott?
Um Emotionen kreisen Vorträge z.B. zur Scham, die besser ist als ihr Ruf. Zwei Studientage fragen, wie die Gesellschaft Gruppen begegnet, die auf Konfrontationskurs sind, und wie wir Liturgie heute wahrnehmen.
Kirchenführern bieten wir wieder einen Kurs mit Grundlagen und Vertiefung. Ein Workshop widmet sich den Erfolgsfaktoren Stimme und Körpersprache. Die Kunst inspiriert uns u.a. zu Ausflügen auf das Augsburger Uni-Gelände, nach Stuttgart oder in eine „unheimliche“ Ausstellung in Friedberg. Im neuen Programm (download hier) können Sie einfach per Mausklick durch unsere Angebote klicken. Unser Inhaltsverzeichnis führt zu den einzelnen Veranstaltungen. Alle E-Mail-Adressen und auch die Anmeldung sind direkt verlinkt. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die teils online, teils in Präsenz stattfinden und freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um Emotionen kreisen Vorträge z.B. zur Scham, die besser ist als ihr Ruf. Zwei Studientage fragen, wie die Gesellschaft Gruppen begegnet, die auf Konfrontationskurs sind, und wie wir Liturgie heute wahrnehmen.
Kirchenführern bieten wir wieder einen Kurs mit Grundlagen und Vertiefung. Ein Workshop widmet sich den Erfolgsfaktoren Stimme und Körpersprache. Die Kunst inspiriert uns u.a. zu Ausflügen auf das Augsburger Uni-Gelände, nach Stuttgart oder in eine „unheimliche“ Ausstellung in Friedberg. Im neuen Programm (download hier) können Sie einfach per Mausklick durch unsere Angebote klicken. Unser Inhaltsverzeichnis führt zu den einzelnen Veranstaltungen. Alle E-Mail-Adressen und auch die Anmeldung sind direkt verlinkt. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die teils online, teils in Präsenz stattfinden und freuen uns über Ihre Anmeldung.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
