Nächste Veranstaltungen

Wir übergeben den Leib der Erde

Praxisnahe Orientierung zur Bestattung
Sa. 23.09.23 10:00
Katholischer Friedhof
KEB im Bistum Augsburg
Der Tod eines Angehörigen ist nicht nur emotional eine große Herausforderung. Die Wahl und Organisation der Bestattungsform stellt einen vor viele Fragen, die auch religiöser Natur sind. Ein traditionell geprägter Ablauf ist manchmal nicht möglich oder wird schlicht nicht mehr verstanden.
Auf dem Gang über den Hermanfriedhof mit seinen verschiedenen Grabfeldern werden der religiöse Kontext von Sterben und Tod, aber auch ganz praxisnahe und fi nanzielle Herausforderungen thematisiert.

Gebühr frei, Spenden erbeten

In Zusammenarbeit mit: Katholischer Friedhof Hermanstraße

Gemeinsam Gesicht zeigen

Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Sa. 23.09.23 14:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.

Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.

Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.


Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg

Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg


In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof

Gebührt frei, Spenden erbeten

Gemeinsam Gesicht zeigen

Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Mo. 25.09.23 17:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.

Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.

Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.


Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg

Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg


In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof

Gebührt frei, Spenden erbeten

Syrien - Wiege der Zivilisationen

Eine faszinierende Zeitreise
Mo. 25.09.23 19:30
Haus St. Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Mit der Sesshaftwerdung beginnt in Syrien eine singuläre Abfolge von Kulturen und Zivilisationen. Das alte Kulturland verfügt über einzigartige Schätze. Wir spannen einen Bogen von der Frühzeit über Antike und Mittelalter bis in die Neuzeit.

Der Referent bereichert den Vortrag mit zahlreichen Eindrücken von Fachreisen als Historiker und Islamwissenschaftler und hat unter anderem in Damaskus studiert.


Neuigkeiten

 Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

csm_certqua_siegel_qesplus_klein_4c_446dae5b9c