KEB Augsburg
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Stadt Augsburg
26.01.2021
15:00
bis
16:30
Dienstags-Kurs unter Anleitung (Oktober 2020 - 2021 (Verlängerung aufgrund Corona)
Sozialdienst Katholischer Frauen
Ort: Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen.
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
02.02.2021
09:30
Lk 6,20-25 und das Märchen vom Hans Glück
St. Pius
Ort: Franzsikussaal
Mittelfeldstraße 1, 86179 Augsburg
Mittelfeldstraße 1, 86179 Augsburg
02.02.2021
15:00
bis
16:30
Dienstags-Kurs unter Anleitung (Oktober 2020 - 2021 (Verlängerung aufgrund Corona)
Sozialdienst Katholischer Frauen
Ort: Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen.
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
02.02.2021
20:30
Der Blick über den Supermarkt hinaus
Kath. Hochschulgemeinde
Ort: Saal KHG (1. Stock)
Hermann-Köhl-Straße 25, 86159 Augsburg
Hermann-Köhl-Straße 25, 86159 Augsburg
Ist es Banane wo die Banane herkommt? Gemeinsam mit dem Eine-Welt-Netzwerk Bayern lüften wir die Geheimnisse um die Produktionsbedingungen und Lieferketten nicht nur von Bananen. Alle die in Augsburg sind, können sich ein Snackpaket mit den guten Bananen in der KHG abholen.
Link zur Veranstaltung: https://tinyurl.com/bananenprobe
Link zur Veranstaltung: https://tinyurl.com/bananenprobe
04.02.2021
20:00
Ethische Chancen und Herausforderungen
KEB Stadt Augsburg
Ort: ONLINE-Vortrag - Bitte um Anmeldung für Zugangslink
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Als Weg aus der Pandemie wird die Impfung gegen den Corona-Virus gesehen. In den meisten westlichen Ländern sind die Impfkampagnen am Laufen. Treibende Kräfte sind dafür politisches und logistisches Engagement. Auf die ethischen Überlegungen der Corona-Impfung wird Frau Prof. Dr. Schlögl-Flierl bei Ihrem Online-Vortrag eingehen.
Frau Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Außerdem ist sie Beraterin der Bischöflichen Unterkommission „Bioethik“ bei der Deutschen Bischofskonferenz. Im April 2020 wurde sie zum Mitglied des Deutschen Ethikrats gewählt.
Die Veranstaltung findet über den Videokonferenz-Dienstleister Zoom statt.
Melden Sie sich über das weiter unten stehende Formular an und Sie erhalten 24 Stunden vor Veranstaltung den Zugangslink.
Frau Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Außerdem ist sie Beraterin der Bischöflichen Unterkommission „Bioethik“ bei der Deutschen Bischofskonferenz. Im April 2020 wurde sie zum Mitglied des Deutschen Ethikrats gewählt.
Die Veranstaltung findet über den Videokonferenz-Dienstleister Zoom statt.
Melden Sie sich über das weiter unten stehende Formular an und Sie erhalten 24 Stunden vor Veranstaltung den Zugangslink.
08.02.2021
09:30
Pädagogische Hilfestellungen für eine positive Atmosphäre im Alltag
Sozialdienst Katholischer Frauen
Ort: Verbraucherservice Bayern
Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg
Ottmarsgäßchen 8, 86152 Augsburg
Mütter(Väter) lernen mit ihren Kindern bei einem Kochkurs unter dem Thema: „Tischlein deck Dich“ die Zubereitung einfacher und leckerer Gerichte für Kinder. Mit konkreter Unterstützung durch Pädagogen erfahren sie auch, wie der Alltag mit ihren Kindern in positiver Atmosphäre gestaltbar ist. Nahrungszubereitung als gemeinsames Erlebnis wird in der Mutter(Vater)-Kind-Interaktion erfahrbar. Das Erleben der Kulturtechnik des „gemeinsamen Essens am Tisch“ wirkt unterstützend für ein gelungenes Mutter(Vater)-Kind-Verhältnis und fördert die soziale Kompetenz im täglichen Umgang mit dem Kind durch Intensivierung der Beziehung. In der täglichen Gestaltung des Tagesablaufes durch die Zubereitung leckerer Kindergerichte und dem Erlernen gesunden Ernährungsverhaltens wird sowohl der Umgang mit finanziellen Ressourcen beim Einkaufen von naturbelassenen Lebensmitteln unterstützt, als auch die Förderung des Gruppenverhaltens, im Besonderen der sozialen Kompetenz, beim gemeinsamen Essen am Familientisch. Das besondere Erlebnis in der Gemeinschaft, wie das Zubereiten einfacher Mahlzeiten und der Transfer des Kompetenzzuwachses in den Familienalltag, ist so sichergestellt.
08.02.2021
14:00
bis
16:00
Theorie und Praxis, um geistig fit und aktiv zu bleiben
St. Peter und Paul Inningen
Ort: Pfarrheim
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Bobinger Straße 59, 86199 Augsburg
Einführung und Begleitung bei Gehirn-Jogging, Leseübungen, Additionen, Ziffernmuster, Zahlensuche etc.
Anmeldung erforderlich bei Ottilie Haugg, Tel. 0821/91890
Anmeldung erforderlich bei Ottilie Haugg, Tel. 0821/91890
09.02.2021
15:00
bis
16:30
Dienstags-Kurs unter Anleitung (Oktober 2020 - 2021 (Verlängerung aufgrund Corona)
Sozialdienst Katholischer Frauen
Ort: Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen.
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
11.02.2021
15:00
Die Feinzeichen des Babys lesen und verstehen
Sozialdienst Katholischer Frauen
Ort: SkF Schwangerenberatung Augsburg
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Am Katzenstadel 1, 86152 Augsburg
Die feinen Zeichen des Babys sehen und verstehen, um angemessen reagieren zu können, ist Inhalt dieses videogestützten Vortrages. Eine Hilfe für Eltern in der Anfangszeit ihr Baby gut zu unterstützen.
Der Vortrag findet in regelmäßigen Abständen und auf Anfrage statt.
Auf Wunsch können die Inhalte auch in einem Beratungsgespräch vermittelt werden.
Der Vortrag findet in regelmäßigen Abständen und auf Anfrage statt.
Auf Wunsch können die Inhalte auch in einem Beratungsgespräch vermittelt werden.
Veranstaltung entfällt
13.02.2021
14:00
Finde deinen Rhythmus und bewahre deine Ruhe!
Haus Tobias
Ort: Haus Tobias
Stenglinstraße 7, 86156 Augsburg
Stenglinstraße 7, 86156 Augsburg
Durch die Trommelmusik, ein wichtiges Element der afrikanischen Kultur, werden Menschen zusammen gebracht. Gleichzeitig werden zwei wichtige Werte vermittelt: Gelassenheit und Lebensfreude. Dieser Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre gedacht, die nicht nur Spaß erwarten, sondern einen lockeren Umgang mit der Trommel erlernen und Gemeinschaft pflegen möchten.
Ziele des Workshops:
• Belebung des Rhythmusgefühls durch Erlernen von unterschiedlichen Rhythmen
• Durch Trommeln und Tanz seine Lebensenergie und seine Lebensfreude aktivieren
• Durch Trommelmeditation zur Ruhe kommen und den täglichen Stress abbauen
Anmeldung bis: 03.02.2020
Ziele des Workshops:
• Belebung des Rhythmusgefühls durch Erlernen von unterschiedlichen Rhythmen
• Durch Trommeln und Tanz seine Lebensenergie und seine Lebensfreude aktivieren
• Durch Trommelmeditation zur Ruhe kommen und den täglichen Stress abbauen
Anmeldung bis: 03.02.2020
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
Veranstaltung entfällt
25.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
26.01.2021
19:30
Wie veränderte Kommunikation zu "digitalem Stress" führt
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen unserer Gesellschaft und durchdringt heute Arbeitswelt, Privatleben und öffentliches Leben. Neben den zahlreichen Vorteilen digitaler Technologien und Medien kann deren Nutzung auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und digitalen Stress verursachen – u.a. durch das Gefühl der ständigen Erreichbarkeit, die Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben und die Informationsflut. Handysucht, Smombies und Cybermobbing betreffen insbesondere Kinder und Jugendliche. Und Ältere stehen dieser Entwicklung oft ratlos gegenüber.
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Veranstaltung entfällt
28.01.2021
19:30
Warum die Evolutionstheorie ein Geschenk für den Schöpfungsglauben ist
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Möglichkeit, Gott als Ersatzerklärung für unverstandene Welträtsel herzunehmen, ist durch Darwins Evolutionstheorie ein für alle Mal vorbei. Auf den ersten Blick mag dies für die Theologie eine schmerzliche Ernüchterung sein, auf lange Sicht kann diese Einsicht aber zu einer reinigenden Kraft für unseren Glauben werden.
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
29.01.2021
18:00
bis
30.01.2021
17:30
Männerseelsorge
Ort: Allgäuhaus Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Du drehst schon einige Runden auf dem Parcours deines Lebens. Und was sich am Anfang noch nach großer Freiheit und Aufbruch angefühlt hat, wirkt heute teilweise beschwerlich? Zugleich hast du das Gefühl, auf der Bremse zu stehen und von anderen überrundet zu werden?
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
Veranstaltung entfällt
01.02.2021
19:30
Augsburger Musikerinnen und Komponistinnen
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Augsburg nennt sich Mozartstadt und ist stolz auf seine Musikgeschichte. Ganz vergessen sind allerdings die Beiträge von musizierenden Frauen wie Erna Woll, Augsburger Kyrie 1984, Anna von Schaden, Pianistin am Hof von Oettingen-Wallerstein und Förderin von Ludwig van Beethoven, Nannette Streicher geb. Stein, Beethovens Klavierbauerin in Wien, Hortense de Beauharnais, ehem. Königin von Holland, und Susanna Jacobina Jungert, bislang völlig unbekannte Augsburger Starsopranistin und Schülerin von Johann Gottfried Seyfert.
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Veranstaltung entfällt
04.02.2021
19:00
Wie ich im Alltag erfolgreich auftreten kann
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Stimme hat immer etwas mit "Stimmung", der Ton mit "Tonus" (Körperspannung) zu tun. Die wenigsten wissen jedoch, dass wir auf diesen Klang Einfluss nehmen können und unsere Stimme gezielt einzusetzen vermögen.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
04.02.2021
19:00
Ein virtueller Rundgang durch über 1000 Jahre Mariendarstellungen auf Münzen
Akademisches Forum
Ort: Online
McKissic Creek Road 4, 72712 Bentonville
McKissic Creek Road 4, 72712 Bentonville
Maria herrscht im Himmel, wird von Gott gekrönt oder setzt ihrerseits Kaisern die Krone auf – eine einzigartige Münzsammlung (2020 im Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg, erstmals präsentiert) erlaubt einen ikonographischen und theologischen Blick auf die Bilder der Gottesmutter von der byzantinischen Goldmünze bis zum Straßenbahngeld aus Nürnberg.
Das Jesuskind auf dem Arm demonstriert Marias Nähe zu Gott. Sie schwebt auf Wolken, hat wie in der Offenbarung des Johannes den Mond unter ihren Füßen und ist in Gestalt vieler Gnadenbilder persönliche Fürsprecherin und Patronin der Völker. Nicht nur bayerische Fürsten, auch die Stadt Hamburg hat sich in vielen Münzen auf das Patronat Mariens berufen. Im geprägten Edelmetall spiegeln sich bis heute unsere Vorstellungen von der Rolle Marias.
Über den folgenden Link nehmen Sie teil:
https://live.keb-augsburg.de/mar-wwr-a8p-coh
Die Veranstaltung findet auf der Bildungsplattform der KEB im Bistum Augsburg statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie benötigen keine zusätzliche Software-Installation.
Das Jesuskind auf dem Arm demonstriert Marias Nähe zu Gott. Sie schwebt auf Wolken, hat wie in der Offenbarung des Johannes den Mond unter ihren Füßen und ist in Gestalt vieler Gnadenbilder persönliche Fürsprecherin und Patronin der Völker. Nicht nur bayerische Fürsten, auch die Stadt Hamburg hat sich in vielen Münzen auf das Patronat Mariens berufen. Im geprägten Edelmetall spiegeln sich bis heute unsere Vorstellungen von der Rolle Marias.
Über den folgenden Link nehmen Sie teil:
https://live.keb-augsburg.de/mar-wwr-a8p-coh
Die Veranstaltung findet auf der Bildungsplattform der KEB im Bistum Augsburg statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie benötigen keine zusätzliche Software-Installation.
05.02.2021
15:30
Verständnis - Riten - Leben
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Der Kurs stellt den Hinduismus, der mehr als eine Milliarde Gläubige weltweit umfasst, in seiner 4.000 Jahre alten Geschichte und seinen Eigenarten vor.
Die Theorien der Gewaltlosigkeit, des Vegetarismus und die Formen religiösen Lebens werden ebenso behandelt wie die philosophischen Grundlagen (Wiedergeburt, Karma, Tatvergeltung), die den Hinduismus ausmachen und ihn von den abrahamitischen Religionen unterscheiden. Was ist Hinduismus? Wie betet der Hindu?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Die Theorien der Gewaltlosigkeit, des Vegetarismus und die Formen religiösen Lebens werden ebenso behandelt wie die philosophischen Grundlagen (Wiedergeburt, Karma, Tatvergeltung), die den Hinduismus ausmachen und ihn von den abrahamitischen Religionen unterscheiden. Was ist Hinduismus? Wie betet der Hindu?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
06.02.2021
09:30
Studientag zur MISEREOR-Fastenaktion 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
MISEREOR lädt mit der Fastenaktion „Es geht! Anders“ zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweisen ein. Das Corona Virus hat global große Opfer gefordert und der Menschheit Grenzen aufgezeigt. Die Pandemie lässt auch erfahren, was möglich ist, wenn Menschen angesichts einer Bedrohung Verantwortung füreinander übernehmen. Können wir es verantworten, den materiellen Wohlstand unserer Gesellschaft auf der Ausbeutung anderer Menschen und der Natur aufzubauen?
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.
06.02.2021
09:30
Das Lob der Weisheit - Das Buch Jesus Sirach
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 6. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 27. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 27. März 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 6. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 27. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 27. März 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.