Nächste Veranstaltungen

wunderbar geschaffen

Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2025
Di. 21.01.25 19:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Das Motto "wunderbar geschaffen!" stellt 2025 die Menschen der Cook-Inseln vor. Von hier kommen die berühmten Schwarzen Perlen, aber auch als touristisches Ziel, für unterseeische Rohstoffe und als Steuerparadies im pazifischen Ozean sind die fünfzehn Inseln bekannt. Damit die kostbaren Gaben der Schöpfung zum Segen warden, engagieren sich Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.

Die Multiplikatorinnentreffen zum WGT 2025 geben Ihnen die Möglichkeit:
- Informationen über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten zu er-halten,
- sich mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie auseinandersetzen,
- mit kreativen Ideen bei sich vor Ort die Lebenswelt und die Zukunftshoffnung der tropischen Inseln vorzustellen.


Referenten: Dr. Thérèse Winter, Lena Sponner, Dr. Ursula Schell, Regine Plath, Maria Dehner, Ruth Sander, Sabine Eltschkner, Hanne Senger


Anmeldung erforderlich unter:
www.annahof-evangelisch.de


In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenische Vorbereitungsgruppe Augsburg

Auf in die nächste Lebensphase! - Online-Veranstaltung

Den Übergang in die Rente gut gestalten
Di. 21.01.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Mit dem Beginn der Rente startet eine neue Lebensphase. Das Herz ruft: „Endlich frei! Endlich raus aus dem Hamsterrad!“ Die innere Stimme flüstert aber vielleicht auch: „Wie wird das werden, ohne Arbeit, ohne die Kolleginnen und Kollegen?“

Eines ist klar: Der nahende Renteneintritt bringt Veränderungen ins Leben. Grund genug, darüber zu reden und sich auf die neue Lebensphase gedanklich ein Stück vorzubereiten.


Teilnahmelink siehe unten



In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg



Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.

Individualität, Identität und KI

Eine neue Ära menschlichen Selbstverständnisses?
Mi. 22.01.25 19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und dringt mehr und mehr in unseren Alltag ein. Was bedeutet diese Entwicklung für unser Menschsein? Wie verändern sich soziale Beziehungen bzw. unser Selbstbild durch den digitalen Raum, wenn dieser zunehmend durch KI geprägt und strukturiert wird? Werden wir dadurch in unserer Selbstbestimmung eingeschränkt? Diesen und ähnlichen Fragen geht der Vortrag in der Schwerpunktreihe „ICH. Du. wir?“ nach.

Einfach spitze, dass du da bist!

Zwergenwochenende mit Kindern von 0 - 3 Jahren
Fr. 24.01.25 17:00 - 26.01.25 13:00
Kolping Allgäuhaus Wertach
Frauenseelsorge
• In dem Seminar sollen Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.
• Eltern erfahren, welche sozialen und psychischen Grundbedürfnisse ihr Kind hat und was es zur Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühles braucht.
• Eltern werden in einem wertschätzenden, achtsamen und konsequenten Erziehungsstil bestärkt.
• „Störende“ Verhaltensweisen werden erläutert und Beispiele gegeben, wie Eltern angemessen darauf reagieren können.
• Wichtige pädagogische Grundhaltungen werden praktisch erprobt:
- Eltern und Kinder lernen kooperativ miteinander zu arbeiten
- Eltern nehmen ihre Kinder so an, wie sie sind und fördern ihre Selbstständigkeit
- Eltern achten die sozialen Grundbedürfnisse ihrer Kinder und legen Wert darauf, dass diese auch die Grundbedürfnisse der Eltern respektieren
- Erziehen funktioniert nicht nach dem Lehrbuch, sondern so, wie die beteiligten Eltern und Kinder gemeinsam ihren Weg miteinander gehen können
• Das Wochenende bietet vielfältige Erfahrungsräume für ein positives, familiäres „Wir“-Gefühl.
• Erlebtes wird reflektiert und in den Alltag transferiert und somit präventiv potentielle Stressfaktoren abgeschwächt.
• Die Erfahrung der Entlastung und der erfolgreichen Konfliktbewältigung trägt ebenfalls zur Stressreduktion bei.

Wanderungen an Gottes Hand

Begegnungen mit Etty Hillesum
Fr. 24.01.25 18:00 - 26.01.25 13:00
Bildungshaus St. Martin
Frauenseelsorge
Bei diesem Wochenende bieten wir den Teilnehmerinnen verschiedene methodische Ansätze und Impulse, um folgende Ziele zu erreichen:
- Die Frauen lernen die bewegende Lebensgeschichte der niederländischen Jüdin Etty Hillesum kennen.
- Sie erfahren, dass diese Frau in dieser existentiell herausfordernden Zeit die Beziehung zu Gott als überlebensnotwendig für sich kennenlernt.
- Anhand ausgewählter Texte kommen die TN mit der Weite ihrer Spiritualität in Berührung.
- Aus den Einsichten gewinnen die Frauen Mut und Stärkung für die Gestaltung ihrer Spiritualität und für ihren persönlichen Alltag.

Neuigkeiten

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

qesplus