Nächste Veranstaltungen
Tatortreiniger: Fleischfresser
Kurzfilm mit Diskussion
Do.
15.06.23
10:00
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Schotty, der Tatortreiniger, landet zufällig in der Wohnung von Kim. Es entwickelt sich ein ordentlicher Streit um das Thema Fleisch – und der Tatortreiniger wird unversehens zum Paartherapeuten. Darf man Tiere essen? Es gibt wohl niemanden, der diese Frage überzeugter bejaht als er. Konfrontiert mit Kim, einer überzeugten Veganerin, kann das nur eins bedeuten: Harte Gefechte.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg
Auf Ulrichs Spuren I
Quellen seiner Spiritualität und Weisheit in St. Gallen
Sa.
17.06.23
07:30
Veranstaltung ausgebucht
vor Ort
KEB im Bistum Augsburg
Die Viten des Bischofs Ulrich preisen sein Wirken für die Seelsorge und den Aufbau des Bistums. Den Quellen seiner Spiritualität und seiner Weisheit gehen wir auf der anderen Seite des Bodensees nach. In St. Gallen erhielt Ulrich seine Ausbildung. Bis heute beherbergt die Bibliothek einen großen Schatz mittelalterlicher Handschriften, die viel über das Denken und Wollen des 10. Jahrhunderts verraten. Auch ein Zwischenstop am Bodensee ist eingeplant.
07.30 Uhr Abfahrt Plärrergelände
20.00 Uhr Rückkunft
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle im Bistum Augsburg
07.30 Uhr Abfahrt Plärrergelände
20.00 Uhr Rückkunft
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle im Bistum Augsburg
Elias Holl
Führung zur Sonderausstellung
Di.
20.06.23
10:15
Veranstaltung ausgebucht
Maximilianmuseum
KEB im Bistum Augsburg
Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts.
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Die Krönung Charles´ III
Verständlich erklärt von einem Insider
Di.
20.06.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Die grandiosen Krönungsfeierlichkeiten am 6. Mai diesen Jahres wurden auch in Deutschland von Millionen mitverfolgt. Glanzvoller Prunk wurde entfaltet, um der britischen Krone zu huldigen.
Welche Bedeutung hat das Königtum für die Britische Nation und das Commonwealth? Auftrag und Wesen dieser Institution haben einen religiösen Anspruch und Auftrag. Die Krönungszeremonie selbst sagt viel dazu aus, wenn man die einzelnen Riten zu deuten weiß. Schließlich weist diese uralte Liturgie eine große Kontinuität in die Zeit der geeinten Kirche auf.
Father Daniel Lloyd, der bereits die Trauerfeierlichkeiten von Queen Elizabeth II für das Domradio kommentiert hat, stellt uns kundig diese royale Welt vor.
Keine Anmeldung erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
Welche Bedeutung hat das Königtum für die Britische Nation und das Commonwealth? Auftrag und Wesen dieser Institution haben einen religiösen Anspruch und Auftrag. Die Krönungszeremonie selbst sagt viel dazu aus, wenn man die einzelnen Riten zu deuten weiß. Schließlich weist diese uralte Liturgie eine große Kontinuität in die Zeit der geeinten Kirche auf.
Father Daniel Lloyd, der bereits die Trauerfeierlichkeiten von Queen Elizabeth II für das Domradio kommentiert hat, stellt uns kundig diese royale Welt vor.
Keine Anmeldung erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
Neuigkeiten
Neue Mitarbeiterin
Kornelia Hoppmann übernimmt Aufgaben in der Katholischen Erwachsenenbildung
03.04.2023
Seit September hat die Katholische Erwachsenenbildung mit dem wissenschaftlichen Bildungsreferenten, Herrn Frederic Kaminski, und der Sachbearbeitenden Bildungsreferentin, Frau Kathrin Knöpfle, zwei neue Mitarbeiter. Mit dem Dienstantritt von Frau Kornelia Hoppmann ist unser Team in der Abteilung Bildungsarbeit wieder komplett.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
