Barrierefreie Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

Veranstaltungen mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher

Wir wollen unser Bildungsangebot auch für hörgeschädigte und gehörlose Menschen zugänglich machen. Deswegen führen wir gemeinsam mit der Katholischen Behindertenseelsorge regelmäßig Veranstaltungen mit Schriftdolmetschern und/oder mit Übersetzung in Gebärdensprache durch.

Wie starten Sie die Untertitel bei Online-Veranstaltungen?
… das erfahren Sie in dieser kleinen Anleitung. Gerne können Sie sich über den Chat an der Diskussion beteiligen oder ggf. die Gebärdensprache nutzen.

Veranstaltungen mit induktiver Höranlage 

Bei den Veranstaltungen der KEB und des Akademischen Forums im Großen Saal des Haus Sankt Ulrich steht eine induktive Höranlage zur Verfügung.

Eine induktive Höranlage überträgt Sprache drahtlos direkt zu den Hörgeräten oder Cochlea Implantaten. So wird Sprache klarer und ohne Nebengeräusche leichter verstanden. Die Ringschleife einer induktive Höranlage erzeugt ein Feld, welches von der „T-Spule“ im Hörgerät oder CI empfangen wird.
Dazu muss vorher die sog. „T-Spule“ vom Hörakustiker aktiviert werden.

Mehr dazu erfahren Sie in diesem kurzen Film „Induktive Hörschleife“ https://youtu.be/ePtD0Oj5ijU

Welche Veranstaltungen sind aktuell im Programm?

... hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen im laufenden Semester.
In unserem Veranstaltungskalender sind aktuelle Termine mit dem Zusatz „Mit Schriftdolmetscher“ oder „Mit Gebärdensprachdolmetscher“ aufgelistet.

Di. 18.03.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen. Ein wichtiger Faktor, um sich von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen, ist unsere Resilienz. Diese psychische Widerstandsfähigkeit hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.

Der Vortrag unterstützt dabei, persönliche Stärken zu entdecken, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und innere Stabilität aufzubauen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.


Teilnahmelink siehe unten




Veranstaltung mit Schrift- und Gebärendsprachdolmetscher.
Do. 10.04.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Wir leben heute in einer oftmals sehr kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit. Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe von Krisen von globalem Ausmaß:
den Terroranschlägen von 9/11, der Finanzkrise, dem Klimawandel, der Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Die Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens. Wer sich ständig mit diesen negativen Nachrichten beschäftigt, läuft Gefahr sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren. Er droht in eine von Resignation geprägte Stimmung zu geraten.

Der Vortrag zeigt Wege auf, die vom Trübsinn zum Sinn führen, und wie uns eine positiv gelebte Spiritualität helfen kann, unsere innere geistige Widerstandskraft zu stärken und Krisen besser zu meistern. Letztlich geht es um die Fähigkeit, sich auch in schwierigen Situationen weise und mitfühlend zu verhalten, um so den inneren und äußeren Frieden zu bewahren.


Teilnahmelink siehe unten


In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof


Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.