Nächste Veranstaltungen
Bamberg
Besuch bei Kaiser und Papst
Fr.
04.04.25
07:35
Veranstaltung ausgebucht
KEB im Bistum Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Über die sieben Hügel der Altstadt wacht der romanische Dom. Hier ruhen Papst Clemens II. und das hl. Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde, deren Sehnsucht nach einer Einheit von geistlichem und weltlichem Leben bis heute spürbar ist. 1000 Jahre alte Gewänder, Sternenmantel und Papstornat berichten davon.
In einem längeren Rundgang erkunden wir die Altstadt.
07.35 Uhr Treffpunkt vor dem Südeingang, Gleis 1
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle der Diözese Augsburg
In einem längeren Rundgang erkunden wir die Altstadt.
07.35 Uhr Treffpunkt vor dem Südeingang, Gleis 1
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Widerstehen
Projekt Frauen Leben – Die Hebammen Schifra und Pua (Ex 1,8-22)
Fr.
04.04.25
09:00
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Zwei Frauen, die von Berufs wegen dem Leben dienen, es schützen und fördern. Der Befehl des Pharaos will ihren Dienst ins Gegenteil verkehren. Für neugeborene Knaben sollen sie zu heimlichen Todbringerinnen werden. Persönlich müssen sie Rechenschaft leisten über die Ausführung und den Erfolg seiner Anordnung.
Kann man sich einem Befehl des übermächtigen Pharaos widersetzen?
Schifra und Pua wagen das schier Unmögliche im Wissen um den wichtigsten Mitspieler – Gott. Aus Ehrfurcht vor Gott und vor dem Leben greifen sie zur rettenden List. Sie retten die männlichen Nachkommen ihres Volkes und geben ihm damit Zukunft.
Vielleicht können sie auch uns motivieren, zu widerstehen, wo Leben gefährdet ist – im Kleinen und im Großen.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Kann man sich einem Befehl des übermächtigen Pharaos widersetzen?
Schifra und Pua wagen das schier Unmögliche im Wissen um den wichtigsten Mitspieler – Gott. Aus Ehrfurcht vor Gott und vor dem Leben greifen sie zur rettenden List. Sie retten die männlichen Nachkommen ihres Volkes und geben ihm damit Zukunft.
Vielleicht können sie auch uns motivieren, zu widerstehen, wo Leben gefährdet ist – im Kleinen und im Großen.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg
Leben im neuen Licht
Osterwochenende mit Kindern von 4 - 14 Jahren
Fr.
04.04.25
18:00
-
06.04.25
13:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Frauenseelsorge
An diesem Wochenende soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, ihre Lebenssituation als Alleinerziehende neu in den Blick zu nehmen. In unterschiedlichen Methoden sollen sich die Erwachsenen gezielt mit dem Thema Grenzen setzen in der Erziehung auseinandersetzen.
Die Erwachsenen sollen in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden und sowohl die Grenzen des Kindes als auch die eigenen Grenzen neu in den Blick nehmen.
Der ressourcenorientierte Ansatz soll den TeilnehmerInnen ermöglichen, individuelle Entwicklungsschritte anzubahnen und zu gehen.
Dadurch sollen die eigenen Kraftreserven und die eigene Resilienz gestärkt werden.
Das gemeinsame Arbeiten am Thema soll Unsicherheiten ausräumen und bei einer positiven Lebenssicht unterstützen.
Durch verschiedene Übungen soll eine Vertiefung und Verinnerlichung der neu gewonnenen Perspektive angebahnt werden.
Während des Wochenendes werden die Erwachsenen in der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages gestärkt und begleitet, werden entlastet und erleben Wertschätzung für ihr Elternsein.
Die Reflexion des Erlebten hilft beim Transfer in den je eigenen Familienalltag und trägt zur Stressprävention bei.
Die Erwachsenen sollen in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden und sowohl die Grenzen des Kindes als auch die eigenen Grenzen neu in den Blick nehmen.
Der ressourcenorientierte Ansatz soll den TeilnehmerInnen ermöglichen, individuelle Entwicklungsschritte anzubahnen und zu gehen.
Dadurch sollen die eigenen Kraftreserven und die eigene Resilienz gestärkt werden.
Das gemeinsame Arbeiten am Thema soll Unsicherheiten ausräumen und bei einer positiven Lebenssicht unterstützen.
Durch verschiedene Übungen soll eine Vertiefung und Verinnerlichung der neu gewonnenen Perspektive angebahnt werden.
Während des Wochenendes werden die Erwachsenen in der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages gestärkt und begleitet, werden entlastet und erleben Wertschätzung für ihr Elternsein.
Die Reflexion des Erlebten hilft beim Transfer in den je eigenen Familienalltag und trägt zur Stressprävention bei.
So.
06.04.25
09:00
Online
Ehe- und Familienseelsorge
Online-Veranstaltung
Paare, die an einem Ehevorbereitungsseminar teilgenommen haben, melden zurück, dass es gut getan hat, vor der Hochzeit inne zu halten und sich mitten im Vorbereitungstrubel auf das Eigentliche zu besinnen.
Als Brautpaar entdecken Sie an diesem Tag die Spuren der gemeinsamen Liebe und der Liebe Gottes.
Bei Anregungen zu Ablauf und Gestaltung der kirchlichen Trauung werden Ihre Fragen geklärt.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Paar 20€.
Als Brautpaar entdecken Sie an diesem Tag die Spuren der gemeinsamen Liebe und der Liebe Gottes.
Bei Anregungen zu Ablauf und Gestaltung der kirchlichen Trauung werden Ihre Fragen geklärt.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Paar 20€.
"Im Anfang war das Wort" - Monatsbeginn mit Bibliolog - Online-Veranstaltung
Das letzte Abendmahl Lk 22,14-23
Mo.
07.04.25
20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Neuigkeiten
Weil wir geliebt sind …
Anmeldungen für das Sommerprogramm der KEB sind ab sofort möglich
31.01.2025
als Eltern, als Paar, als Team brauchen wir beherztes Vertrauen ineinander. Das fällt uns leicht, wenn wir selbst die Erfahrung machen, geliebt zu sein. Unser Themenschwerpunkt stellt diesmal das Herz in die Mitte. Als Beziehungsorgan mitsamt seinen geheimnisvollen und sozialen Dimensionen ist es der Inbegriff dessen, wie wir die Welt wahrnehmen und deuten.
Unser Sommerprogramm bietet wieder Kurse und Abendveranstaltungen, Tagesfahrten und Vormittagstermine zu Spiritualität, Psychologie und Kunst. Es gibt wieder Veranstaltungen mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher, wir sind an ganz neuen Orten unterwegs und selbst zum Thema „Nachhaltig leben“ gibt es etwas positiv Neues: Das Wuppertal Institut hat nämlich speziell für unsere Situation in Deutschland konkrete Analysen ausgearbeitet, was uns voranbringt! Außerdem entdecken wir beim Blick in die Bibel einen Jesus, der Beziehungen zu Menschen aufnimmt, fragend, offenherzig. Damit wären wir wieder beim Eingangsthema...
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungen für das Sommerprogramm 2025 (download hier) sind ab sofort möglich:
KEB im Bistum Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel. (0821) 3166 8822
info@keb-augsburg.de
www.keb-augsburg.de
Unser Sommerprogramm bietet wieder Kurse und Abendveranstaltungen, Tagesfahrten und Vormittagstermine zu Spiritualität, Psychologie und Kunst. Es gibt wieder Veranstaltungen mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher, wir sind an ganz neuen Orten unterwegs und selbst zum Thema „Nachhaltig leben“ gibt es etwas positiv Neues: Das Wuppertal Institut hat nämlich speziell für unsere Situation in Deutschland konkrete Analysen ausgearbeitet, was uns voranbringt! Außerdem entdecken wir beim Blick in die Bibel einen Jesus, der Beziehungen zu Menschen aufnimmt, fragend, offenherzig. Damit wären wir wieder beim Eingangsthema...
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungen für das Sommerprogramm 2025 (download hier) sind ab sofort möglich:
KEB im Bistum Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel. (0821) 3166 8822
info@keb-augsburg.de
www.keb-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
