Unser Schwerpunktthema im Sommer 2023

Macht und Ohnmacht der Wut

 

Wut verstehen

Neueste Erkenntnisse der Wutforschung
Do. 20.04.23 19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Wut ist ein Phänomen, das in jüngster Zeit in politischen Konflikten verstärkt zu beobachten war: Von ‚Wutbürgern‘ und Pegida-Demonstrationen gegen Flüchtlinge bis zu den Trump-Anhängern, die das Kapitol stürmten, von der Black-Lives-Matter-Bewegung über Corona-Politik-Proteste bis zur Wut der Klimaaktivisten.

Aber was ist Wut? Wie unterscheidet sie sich vom Zorn? Lässt sie sich als Phänomen unserer Moderne begreifen oder gab es sie immer schon? Wie schließlich kann man Wut verstehen und wie kann man – auch politisch - mit ihr umgehen?

Von Lehmanns Ansatz zum Verständnis der Wut kann vermutlich auch jedermann persönlich profitieren: Er beschreibt Wut als „eine Art Alarm- bzw. Überwachungssystem der eigenen Energiebilanz“.


Für Teilnahme im Haus Sankt Ulrich ist keine Anmeldung erforderlich.

Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Mi. 26.04.23 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Ein Gott, der zürnt und tötet? Was ist das für ein Gott, an den wir glauben? Was ist das für ein Gott, über den uns die biblischen Texte des Alten Testaments berichten?

Der Abend stellt sich dem oft an das alttestamentliche Gottesbild herangetragenen Vorwurf des Zorns und der Gewalt. Hier sind es insbesondere die Psalmen, die - als lebensnahe Gebetstexte - immer wieder in diesem Zusammenhang Nennung finden. Dabei wird es nicht darum gehen, auf uns befremdend wirkende Passagen einem alttestamentlichen Rachegott zuzuschreiben oder vorschnell rein mit Verweis auf die Zeitgeschichte zu erklären - vielmehr soll eine ernste und intensive Auseinandersetzung mit der Gewaltthematik in den Psalmen erfolgen.


Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de

Do. 25.05.23 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Wer kennt nicht Momente der Wut? Im persönlichen Leben, wenn alles anders läuft als man gerne hätte; in der Kirche, wenn Grabenkämpfe dem Reich Gottes im Wege stehen; in der Gesellschaft, wenn Unrecht vielen Menschen Leid zufügt. Die Wut scheint eine negative Reaktion zu sein. Doch sie kann auch ein Motor für ein verantwortliches, engagiertes Leben werden. Die monastische Spiritualität bietet eine Perspektive, unser Gefühl zu heiligen.


Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de

Wut und Ärger - Online-Veranstaltung

Gut umgehen mit starken Gefühlen
Di. 06.06.23 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Wut und Ärger sind starke Emotionen, die jeden von uns begleiten. Sie zu unterdrücken, ist keine gute Idee. Wer seine Wut herunterschluckt oder seinen Ärger beiseite-schiebt, belastet sich selbst und läuft Gefahr krank zu werden. Doch was tun? Der Schlüssel liegt im richtigen Umgang mit unserer Wut und unserem Ärger:

- Energien zum Vorteil nutzen,
- Situationen entschärfen,
- leicht anwendbare SOS-Strategien für Wut- und Ärger-Notfälle kennenlernen.


Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de