Unsere Schwerpunkt-Veranstaltungen im Winter 2025/2026

Do. 16.10.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Krisen gehören zum Leben – doch wie finden wir in schwierigen Zeiten neue Zuversicht und inneren Halt? Die Referentin zeigt auf, wie Menschen trotz Krankheit, Verlust oder großer persönlicher Umbrüche wieder Kraft schöpfen und neue Perspektiven entwickeln können.

Es werden konkrete Impulse aus Psychologie, Coaching und gelebter Erfahrung vermittelt – für mehr Resilienz, Mitgefühl und neue Hoffnung im Alltag.


Teilnahmelink siehe unten



Veranstaltung mit Schrift- und Gebärendsprachdolmetscher.

Die Kraft der Hoffnung - Online-Veranstaltung

Das Prinzip Hoffnung als Lebenskraft und Resilienzfaktor
Do. 20.11.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, dieses Sprichwort hört der Referent bei seinen Besuchen als Seelsorger immer wieder.

Die Frage ist, ob das wirklich stimmt. Stirbt die Hoffnung und wenn ja, geschieht dies zuletzt oder gibt es auch Hoffnungen, die überhaupt nicht sterben?


Teilnahmelink siehe unten



Veranstaltung mit Schrift- und Gebärendsprachdolmetscher.

Ins Licht der Hoffnung finden

Die kleinen Erfahrungen von Glück
Mi. 03.12.25 19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Unterschiedliches brauchen wir zum Leben: Essen und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Menschen an der Seite, Tätigkeiten, die uns erfüllen… Wie tragen diese kleinen Erfahrungen dazu bei, dass unser Leben gelingt?

Anhand von philosophisch-theologischer Reflexion, Bildbetrachtung, Austausch und praktischen Impulsen wollen wir hinspüren, wie uns die kleinen Tore des Glücks voranschreiten lassen hinein in immer mehr Vertrauen und Hoffnung.

Frieden finden - Online-Veranstaltung

Hoffnung in bewegten Zeiten
Mi. 28.01.26 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Die Suche nach Frieden und die Sehnsucht danach ist gerade in unserer zerrütteten Welt gestiegen. Biblische Texte können dabei helfen. Sie zeigen, wie Konflikte überwunden werden können und Einzelne und Gemeinschaften wieder Heilung finden können. So vermitteln sie Hoffnung und geben Kraft.


Teilnahmelink siehe unten