Unser Schwerpunktthema im aktuellen Semester ist: „Gesund an Leib und Seele"
"Mein Leben ist Lieben, mein Lieben ist Leiden"
20 Jahre Heiligsprechung Crescentia Höß von Kaufbeuren
Di.
13.04.21
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Highlight, KEB im Bistum Augsburg
Am 25. November 2001 sprach Papst Johannes Paul II. Crescentia Höß (1682-1744) aus Kaufbeuren heilig. Damit fand ein langer und für das Bistum Augsburg bedeutender Prozess der Verehrungsgeschichte seinen feierlichen Höhepunkt in Rom.
Schon vor der Seligsprechung von Crescentia durch Papst Leor XIII. im Jahre 1900 war sie ein Vorbild an Demut und Bescheidenheit, aber auch an Èsprit und Pragmatismus, was ihr in allen Gesellschaftsschichten einen herausragenden Ruf als Ratgeberin einbrachte. Was aber bedeutet eine Heiligsprechung für die betreffende Person und für die Gläubigen? Sind Selige und Heilige "gesund an Leib und Seele" und kann ihr Leben heilend für unseren Körper und unsere Seele sein?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Schon vor der Seligsprechung von Crescentia durch Papst Leor XIII. im Jahre 1900 war sie ein Vorbild an Demut und Bescheidenheit, aber auch an Èsprit und Pragmatismus, was ihr in allen Gesellschaftsschichten einen herausragenden Ruf als Ratgeberin einbrachte. Was aber bedeutet eine Heiligsprechung für die betreffende Person und für die Gläubigen? Sind Selige und Heilige "gesund an Leib und Seele" und kann ihr Leben heilend für unseren Körper und unsere Seele sein?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Wie geht Vergebung?
Eine Spurensuche durch eindrucksvolle Lebensgeschichten
Mo.
10.05.21
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Highlight, KEB im Bistum Augsburg
"Wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“, so heißt es im Vaterunser. Andreas Unger betet diese Zeilen seit früher Kindheit und fand sie immer selbstverständlich. Vielleicht, weil er nie so richtig zugehört hat, was er da sagt?
Was ist Vergebung, wie funktioniert sie und kann das Leben dadurch heil werden? Der Reporter begibt sich auf die Suche und trifft Menschen, denen unglaublich Schmerzhaftes widerfahren ist und die selbst vor der Frage standen: Wie halte ich es mit dem, der dafür verantwortlich ist? Die Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Es sind berührende und widersprüchliche Antworten von Menschen, die ihren Frieden gefunden haben – oder darum kämpfen. Sie zeigen: Vergeben ist keine Pflicht. Es ist ein Privileg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Was ist Vergebung, wie funktioniert sie und kann das Leben dadurch heil werden? Der Reporter begibt sich auf die Suche und trifft Menschen, denen unglaublich Schmerzhaftes widerfahren ist und die selbst vor der Frage standen: Wie halte ich es mit dem, der dafür verantwortlich ist? Die Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Es sind berührende und widersprüchliche Antworten von Menschen, die ihren Frieden gefunden haben – oder darum kämpfen. Sie zeigen: Vergeben ist keine Pflicht. Es ist ein Privileg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Di.
08.06.21
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Highlight, KEB im Bistum Augsburg
Eine Reihe verschiedener Symptome, allen voran das Erleben von Schmerz, kann maßgeblich durch psychologische Faktoren beeinflusst werden. Insbesondere die individuelle Erwartungshaltung und frühere Erfahrungen mit einer Behandlung spielen hierbei eine relevante Rolle und sind zentrale Elemente von Placeboeffekten, die zunehmend therapeutisch berücksichtigt werden.
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Do.
15.07.21
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Highlight, KEB im Bistum Augsburg
Wie verändert uns Corona? Welche Auswirkungen hat diese Krise auf unsere Familien, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft mit ihren Generationen? Worauf müssen wir uns - aller Wahrscheinlichkeit nach - einstellen?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822