IM BLICK: MENSCH SEIN - MENSCH BLEIBEN
27.03.2019
19:30
Recht und Theologie im Dialog
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Wie ein menschenwürdiges Leben konkret aussehen soll, diskutiert die Gesellschaft aktuell vor allem vom Anfang und vom Ende her: Wann beginnt das Recht auf Leben, wie gehen wir mit neuen medizinischen Möglichkeiten und Anforderungen an seinem Ende um?
Auf dem Podium beleuchten die Referenten das Thema aus moraltheologischer und juristischer Sicht.
Auf dem Podium beleuchten die Referenten das Thema aus moraltheologischer und juristischer Sicht.
30.04.2019
19:30
Neuartige Herausforderungen in der Reproduktionsmedizin
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Am Beginn des menschlichen Lebens finden sich nicht wenige ethisch hoch brisante Themen wie Eizellspende, Leihmutterschaft, Künstliche Befruchtung usw. Auch der deutsche Gesetzgeber ringt immer wieder um neue rechtliche Regelungen.
Im Vortrag werden grundlegende theologisch-ethische Prinzipien und Konzepte erinnert und vorgestellt, um in diesem durchaus unübersichtlichen Feld Orientierung zu geben und zu finden.
Im Vortrag werden grundlegende theologisch-ethische Prinzipien und Konzepte erinnert und vorgestellt, um in diesem durchaus unübersichtlichen Feld Orientierung zu geben und zu finden.
21.05.2019
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Angst hat jeder schon einmal erfahren, sei es als kleines Kind, sei es als Erwachse-ner. Sie zählt zusammen mit Wut, Trauer, Ekel zu den "negativen" Grundemotionen und wird von den meisten Menschen eindeutig als unangenehm bewertet. Wer allerdings völlig angstfrei ist, bringt sich selber in Gefahr und kann die Signalfunktion der Angst nicht wahrnehmen.
Welche Formen von Alltagsängsten bis hin zu Angst-störungen kennen wir und wie können wir damit umgehen lernen, damit die Angst uns nicht beherrscht? Wann ist professionelle Hilfe unbedingt erforderlich, wann und wie können wir selber lernen, die Angst als Kraft zu nutzen?
Welche Formen von Alltagsängsten bis hin zu Angst-störungen kennen wir und wie können wir damit umgehen lernen, damit die Angst uns nicht beherrscht? Wann ist professionelle Hilfe unbedingt erforderlich, wann und wie können wir selber lernen, die Angst als Kraft zu nutzen?
26.06.2019
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Wie kann ‚Menschsein' im Alltag praktisch gelingen, inwiefern bietet der Glaube eine Orientierungshilfe, wie spricht Gott jeden einzelnen an? Um Mensch zu bleiben muss man der eigenen Berufung nachspüren, tragfähige Entscheidungen treffen sowie die eigene Aufgabe entdecken und leben. Doch oft ist es schwer, sich zurecht zu finden.
P. Otto Betler, Amerikaner mit schweizerischen Wurzeln, war bereits Lobbyist, Käser und Eremit. Als Theologe und Psychoanalytiker geht er diesen Fragen nach.
P. Otto Betler, Amerikaner mit schweizerischen Wurzeln, war bereits Lobbyist, Käser und Eremit. Als Theologe und Psychoanalytiker geht er diesen Fragen nach.