
Siehe auch
Umarme dein inneres Kind
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken
Do.
30.03.23
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Im Alltag erleben wir das Selbstwertgefühl oft als eine launische Größe, das sich mit Zweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen auf unangenehme Weise bemerkbar macht. Als psychologisches Konzept bedeutet ein gutes Selbst-
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Scham - Online-Veranstaltung
Über die Bedeutung und Bewältigung einer schmerzlichen Emotion
Di.
04.04.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte sie um jeden Preis vermieden werden? Tritt Scham typischerweise in bestimmten Lebensaltern auf? Wie steht es mit Scham und psychischen Erkrankungen und welche Möglichkeiten der Bewältigung gibt es für Scham?
Diese Fragen werden u. a. im Vortrag behandelt und beantwortet.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdendolmetscher.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Diese Fragen werden u. a. im Vortrag behandelt und beantwortet.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdendolmetscher.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Mi.
19.04.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Wir Menschen sind Gefühlsmenschen. Unser Denken und Handeln wird von Gefühlen bestimmt. Gefühle wirken auf unsere Gedanken und unsere Gedanken wirken auf unsere Gefühle. Aber was sind Gefühle überhaupt? Sind Gefühle nur reine Biochemie? Was haben unsere Gefühle mit den `Inneren Saboteuren´ zu tun und welche Rolle spielen Gefühle bei der Entwicklung von mentaler Robustheit und Resilienz? Hat Descartes am Ende sogar geirrt und es muss heißen: „Ich fühle, daher bin ich“?
Der Referent geht auf unsere sechs Grundgefühle ein und erinnert an ein Gefühl, das die Menschen seit mehr als 100 Jahren vergessen haben. Am Ende verrät er das Geheimnis, wie die Teilnehmenden mit nur einer einzigen Frage ihr Herzinfarkt- oder Burnout-Risiko ermitteln können.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Der Referent geht auf unsere sechs Grundgefühle ein und erinnert an ein Gefühl, das die Menschen seit mehr als 100 Jahren vergessen haben. Am Ende verrät er das Geheimnis, wie die Teilnehmenden mit nur einer einzigen Frage ihr Herzinfarkt- oder Burnout-Risiko ermitteln können.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Barocke Bildwelten
Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie
Mi.
26.04.23
10:15
Schaezlerpalais Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Die „Deutsche Barockgalerie“ ist bis heute eines der Herzstücke des Augsburger Schaezlerpalais und präsentiert vorrangig aus Augsburg und Süddeutschland stammende Gemälde aus der Zeit des 16. bis 18. Jahr- hunderts. Vor den Augen der Besuchenden verborgen, schlummern aber noch zahlreiche weitere Schätze, die nicht Teil der Dauerausstellung sind. Die Sonderausstellung nimmt einen Teil dieser Objekte in den Fokus und präsentiert eine breite Auswahl barocker Gemälde, die zum Teil noch nie gezeigt wurden.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Weniger Plastik und Fleisch
Wie die Uniklinik nachhaltiger werden will
Do.
04.05.23
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Welche Verantwortung trägt ein universitätsmedizinisches Großklinikum in der Thematik der ökologischen Nachhal-tigkeit? Welche Möglichkeiten bestehen, welche Grenzen sind zu beachten? Welche Herausforderungen bedeuten die ansteigenden Energiekosten für das Gesundheitswe-sen? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Vortrags.
Keine Anmeldung erforderlich.
Keine Anmeldung erforderlich.
Wut und Ärger - Online-Veranstaltung
Gut umgehen mit starken Gefühlen
Di.
06.06.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Wut und Ärger sind starke Emotionen, die jeden von uns begleiten. Sie zu unterdrücken, ist keine gute Idee. Wer seine Wut herunterschluckt oder seinen Ärger beiseite-schiebt, belastet sich selbst und läuft Gefahr krank zu werden. Doch was tun? Der Schlüssel liegt im richtigen Umgang mit unserer Wut und unserem Ärger:
- Energien zum Vorteil nutzen,
- Situationen entschärfen,
- leicht anwendbare SOS-Strategien für Wut- und Ärger-Notfälle kennenlernen.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
- Energien zum Vorteil nutzen,
- Situationen entschärfen,
- leicht anwendbare SOS-Strategien für Wut- und Ärger-Notfälle kennenlernen.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Elias Holl
Führung zur Sonderausstellung
Di.
20.06.23
10:15
Maximilianmuseum
KEB im Bistum Augsburg
Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts.
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
"Modern sein heißt für die Frau..."
Augsburger Musikerinnen
Do.
29.06.23
10:00
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben!
KEB im Bistum Augsburg
In dieser zweistündigen Führung bewegen wir uns auf nur 700 Metern in einer Fülle an Weltgeschichte zwischen Ulrichsplatz und Rathaus:
Von der Gestapo-Verfolgung der Geheimnisträgerin von Mayerling über Eleonore Schikaneder, Augsburgs einziger Regisseurin des 18. Jahrhunderts, der Mozart-stiege, der Werkstätte von Johann Andreas Stein und Nannette Streicher, die Beethovens legendäre Klavierbauerin in Wien war, über vergessene Perlen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Von der Gestapo-Verfolgung der Geheimnisträgerin von Mayerling über Eleonore Schikaneder, Augsburgs einziger Regisseurin des 18. Jahrhunderts, der Mozart-stiege, der Werkstätte von Johann Andreas Stein und Nannette Streicher, die Beethovens legendäre Klavierbauerin in Wien war, über vergessene Perlen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Achtsamkeit und Mitgefühl - Online-Veranstaltung
Ganz im Augenblick sein
Do.
19.10.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Sind Menschen von Natur aus achtsam und mitfühlend? Können wir diese beiden wunderbaren Fähigkeiten gezielt einüben? Das Seminar setzt sich mit den Wegen des Buddhismus auseinander.
Durch die Übung von Achtsamkeit lernen wir genauer bemerken, was gerade geschieht und erinnern uns immer häufiger an das, was uns und andere heilt. Dazu gehört auch Mitgefühl, der tiefe Wunsch, dass alle Menschen und alle Wesen weniger leiden und das Vertrauen, dass das möglich ist. Kurze Impulsvorträge und kleine Übungen mit kurzem Austausch wollen Mut machen für kleine Schritte auf diesem Weg.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Durch die Übung von Achtsamkeit lernen wir genauer bemerken, was gerade geschieht und erinnern uns immer häufiger an das, was uns und andere heilt. Dazu gehört auch Mitgefühl, der tiefe Wunsch, dass alle Menschen und alle Wesen weniger leiden und das Vertrauen, dass das möglich ist. Kurze Impulsvorträge und kleine Übungen mit kurzem Austausch wollen Mut machen für kleine Schritte auf diesem Weg.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de