
Dipl.-Theol. Markus Weiland
Siehe auch
Judit, Ester und Rut
Beherzte Frauen der Bibel – 3. Einheit
Sa.
16.12.23
09:30
Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
KEB im Bistum Augsburg
Nur drei der 73 biblischen Schriften tragen einen Frauennamen. Die Erzählungen der kleinen Büchlein spannen dabei einen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Ihre Heldinnen agieren in schweren Zeiten, die ganz unterschiedliche Ursachen haben. Manches von dem, was moderne Thriller ausmacht, wie Intrige und Mord, Erotik und Verführung, Liebe und Hass, findet sich schon in diesen biblischen Frauengeschichten. Doch auch aktuelle Fragen, wie die Probleme um Flucht und Integration, werden thematisiert.
Judit, Ester und Rut stellen sich den Herausforderungen, sie übernehmen Verantwortung und handeln in solidarischer Verbundenheit.
Sie regen uns an, eigene Haltungen und Standpunkte zu überdenken und auf der Basis gelebten Glaubens mutig die Not-wendenden Schritte zu tun.
Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit
Samstag, 25. November 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit
Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Judit, Ester und Rut stellen sich den Herausforderungen, sie übernehmen Verantwortung und handeln in solidarischer Verbundenheit.
Sie regen uns an, eigene Haltungen und Standpunkte zu überdenken und auf der Basis gelebten Glaubens mutig die Not-wendenden Schritte zu tun.
Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit
Samstag, 25. November 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit
Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Menschwerdung – Auferstehung – Geistsendung
Die Lesungen der Hochfeste – 1. Einheit
Sa.
03.02.24
09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die höchsten Feste des Kirchenjahres. Mit ihnen feiern wir die Menschwerdung und die Auferstehung Christi sowie die Sendung und das Wirken des Heiligen Geistes.
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Bibellesen mit Herz und Verstand - Online-Veranstaltung
Lectio Divina zu den alttestamentlichen Lesungen in der Fastenzeit
Do.
15.02.24
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Die alttestamentlichen Lesungen in der Fastenzeit sind aufeinander bezogen und haben in jedem Lesejahr einen gemeinsamen thematischen Schwerpunkt. Im Lesejahr B ist dieses verbindende Thema der „Bund Gottes“ in seinen verschiedenen Facetten.
In dieser Veranstaltungsreihe werden wir die Texte in Form der „Lectio Divina“ kennenlernen. Lectio Divina ist eine bewährte Form die Bibel zu lesen, sich ihrem Inhalt zu nähern und sie im Alltag wirken zu lassen. In einfachen Schritten wird dabei der Bibeltext vertiefend gelesen und für das eigene Leben erschlossen.
Termine:
Donnerstag, 15. Februar 2024
Donnerstag, 22. Februar 2024
Donnerstag, 29. Februar 2024
Donnerstag, 07. März 2024
Donnerstag, 14. März 2024
Donnerstag, 21. März 2024
jeweils 19.30 Uhr
Nur alle Termine buchbar unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
In dieser Veranstaltungsreihe werden wir die Texte in Form der „Lectio Divina“ kennenlernen. Lectio Divina ist eine bewährte Form die Bibel zu lesen, sich ihrem Inhalt zu nähern und sie im Alltag wirken zu lassen. In einfachen Schritten wird dabei der Bibeltext vertiefend gelesen und für das eigene Leben erschlossen.
Termine:
Donnerstag, 15. Februar 2024
Donnerstag, 22. Februar 2024
Donnerstag, 29. Februar 2024
Donnerstag, 07. März 2024
Donnerstag, 14. März 2024
Donnerstag, 21. März 2024
jeweils 19.30 Uhr
Nur alle Termine buchbar unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Menschwerdung – Auferstehung – Geistsendung
Die Lesungen der Hochfeste – 2. Einheit
Sa.
16.03.24
09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die höchsten Feste des Kirchenjahres. Mit ihnen feiern wir die Menschwerdung und die Auferstehung Christi sowie die Sendung und das Wirken des Heiligen Geistes.
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Menschwerdung – Auferstehung – Geistsendung
Die Lesungen der Hochfeste – 3. Einheit
Sa.
20.04.24
09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die höchsten Feste des Kirchenjahres. Mit ihnen feiern wir die Menschwerdung und die Auferstehung Christi sowie die Sendung und das Wirken des Heiligen Geistes.
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Die Schrifttexte dieser Tage erschließen die Inhalte der jeweiligen Feste vor dem Hintergrund der Heilsgeschichte. Sie betrachten wir in diesem Bibelkurs.
Wir fragen nach ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und nach ihrem Zusammenhang innerhalb der Leseordnung. Dabei suchen wir nach Bezügen und der Bedeutung für unseren Alltag und unser persönliches Glaubensleben.
Samstag, 3. Februar 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: „Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14)
Samstag, 16. März 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: „Er ist auferstanden; er ist nicht hier.“ (Mk 16,6)
Samstag, 20. April 2024, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,22)
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes