Frederic-Joachim Kaminski
Siehe auch
Sieh den Menschen an! Die Leidenschaft Mensch zu sein
Der Selige P. Richard Henkes und sein Wirken im KZ-Dachau
Do.
26.09.24
17:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
SIEH DEN MENSCHEN AN! DIE LEIDENSCHAFT MENSCH ZU SEIN
Der Selige P. Richard Henkes und sein Wirken im KZ-Dachau
Ausstellungseröffnung mit Theaterstück, Künstlergespräch, Vortrag und Führung im Haus Sankt Ulrich, Augsburg
Donnerstag, 26. September 2024, 18.00 Uhr
Geradlinig, unbeugsam, unerschrocken, einer für den es keine Fremden, sondern nur Geschwister gab - so ist der Selige P. Richard Henkes SAC (*1900- +1945 im KZ-Dachau) in Erinnerung. Leidenschaft hat er gelebt, sich mutig gegen das nationalsozialistische Regime gestemmt, weil er es menschenunwürdig empfand. Er war auch um den Preis des eigenen Lebens für Menschen in Not da. Er gilt als Brückenbauer zwischen Ost- und Westeuropa und Friedensstifter.
Die international preisgekrönte Graphic Documentary über das Leben P. Richard Henkes kommt nach Ausstellungen in Rom, Prag, Brünn und Frankfurt nun nach Augsburg. Nah zur Zentrale seiner Gemeinschaft, der Pallotiner, in Friedberg.
Auf der Grundlage historischer Geschehnisse und überlieferter Briefe von Richard Henkes schildern die Illustrationen der Ausstellung beinahe filmisch seinen Weg zum Märtyrer der Nächstenliebe. Die Graphic Documentary „Und wenn die Wahrheit mich vernichtet“ entwickelten Prof. Volker Schlecht und Prof. Alexandra Kardinar.
Die Vernissage bietet unterschiedliche Zugänge: Volker Schlecht berichtet im Gespräch mit Kurator Martin Ramb und dem Pallotinerpater Prof. Dr. Hubert Lenz, der auch in das Leben Richard Henkes einführt, was ihn als kirchlich nicht gebundenen Künstler zu der Arbeit motiviert hat. Das preisgekrönte Solotheaterstück „Abgerungen“ spricht die Zuschauer über die Lebenshaltung von Pater Richard Henkes an: „Was würde ich tun, wenn…“
Der Selige P. Richard Henkes und sein Wirken im KZ-Dachau
Ausstellungseröffnung mit Theaterstück, Künstlergespräch, Vortrag und Führung im Haus Sankt Ulrich, Augsburg
Donnerstag, 26. September 2024, 18.00 Uhr
Geradlinig, unbeugsam, unerschrocken, einer für den es keine Fremden, sondern nur Geschwister gab - so ist der Selige P. Richard Henkes SAC (*1900- +1945 im KZ-Dachau) in Erinnerung. Leidenschaft hat er gelebt, sich mutig gegen das nationalsozialistische Regime gestemmt, weil er es menschenunwürdig empfand. Er war auch um den Preis des eigenen Lebens für Menschen in Not da. Er gilt als Brückenbauer zwischen Ost- und Westeuropa und Friedensstifter.
Die international preisgekrönte Graphic Documentary über das Leben P. Richard Henkes kommt nach Ausstellungen in Rom, Prag, Brünn und Frankfurt nun nach Augsburg. Nah zur Zentrale seiner Gemeinschaft, der Pallotiner, in Friedberg.
Auf der Grundlage historischer Geschehnisse und überlieferter Briefe von Richard Henkes schildern die Illustrationen der Ausstellung beinahe filmisch seinen Weg zum Märtyrer der Nächstenliebe. Die Graphic Documentary „Und wenn die Wahrheit mich vernichtet“ entwickelten Prof. Volker Schlecht und Prof. Alexandra Kardinar.
Die Vernissage bietet unterschiedliche Zugänge: Volker Schlecht berichtet im Gespräch mit Kurator Martin Ramb und dem Pallotinerpater Prof. Dr. Hubert Lenz, der auch in das Leben Richard Henkes einführt, was ihn als kirchlich nicht gebundenen Künstler zu der Arbeit motiviert hat. Das preisgekrönte Solotheaterstück „Abgerungen“ spricht die Zuschauer über die Lebenshaltung von Pater Richard Henkes an: „Was würde ich tun, wenn…“
Die Theatinerkirche St. Kajetan
Ein Stück Rom in Bayern
Sa.
28.09.24
08:40
KEB im Bistum Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Die Hofkirche und Grablege der Wittelsbacher in München orientiert sich an der Mutterkirche des Theatinerordens in Rom. Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, wird St. Kajetan rasch wieder aufgebaut, der Chorraum allerdings neu gestaltet. Im 21. Jh. schließlich kehren auch die monumentalen, doch schwer in Mitleidenschaft gezogenen Skulpturen der Evangelisten dorthin zurück.
Nach einer Mittagspause spazieren wir nach St. Ludwig und betrachten die Kirche sowie die Spuren des Krieges und der Zeit.
08.40 Uhr Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof Eingang links
16.28 Uhr Rückkunft Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Nach einer Mittagspause spazieren wir nach St. Ludwig und betrachten die Kirche sowie die Spuren des Krieges und der Zeit.
08.40 Uhr Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof Eingang links
16.28 Uhr Rückkunft Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
250 Jahre Caspar David Friedrich
Leben und Werk des beliebtesten Malers der Deutschen
Do.
10.10.24
18:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Weitere Angaben folgen.
Bücher, Glaube, Bildung
Der Heilige Ulrich und die Klosterbibliothek von St. Gallen im 10. Jahrhundert
Do.
24.10.24
18:00
Diözesanmuseum St. Afra
Akademisches Forum
Abendvortrag im Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Die Ausbildung Ulrichs in Sankt Gallen
Ulrich kam als 10jähriger Knabe im Jahre 900 ins Kloster St. Gallen, wo er eine umfassende Ausbildung erhielt. Nicht zuletzt der für das Frühmittelalter umfangreiche Bestand der Klosterbibliothek, der fortlaufend ergänzt und erweitert wurde, bildete für die Klosterschüler eine Wissensgrundlage, die keinesfalls unterschätzt werden darf.
Die Gründung einer Zelle durch den Wandermönch Gallus (+640/650) zog auch eine Reihe von Schülern an. Im Jahre 719 übernahm der Alemanne Otmar die Leitung der Gemeinschaft und gründete das fortan bis zur Säkularisation 1803 bestehende benediktinische Kloster. Zur Reichsabtei ausgebaut, erlebte es im 9. Jahrhundert eine erste große Blütezeit. Der älteste Bücherkatalog, der zwischen 860/865 entstand, enthält, sorgsam nach Fachgebieten geordnet, insgesamt 294 Eintragungen mit 426 Titeln. Beim Ungarnüberfall 926 wurden wohl ein paar Handschriften vernichtet, der Großteil konnte aber in Sicherheit gebracht werden.
Sowohl der Stiftsbezirk wie auch die darin sich befindliche Stiftsbibliothek sind seit 1983 UNESCO- Weltkulturerbe. Dokumente und Bücher des Stiftsarchives und der Stiftsbibliothek wurden 2017 ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.
PROGRAMM
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
18.10 Uhr Die Ausbildung des Hl. Ulrich in St. Gallen und die Bedeutung und Geschichte der dortigen Klosterbibliothek, Dr. Christina von Berlin
Nachfragen
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Frederic-Joachim Kaminski
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Die Ausbildung Ulrichs in Sankt Gallen
Ulrich kam als 10jähriger Knabe im Jahre 900 ins Kloster St. Gallen, wo er eine umfassende Ausbildung erhielt. Nicht zuletzt der für das Frühmittelalter umfangreiche Bestand der Klosterbibliothek, der fortlaufend ergänzt und erweitert wurde, bildete für die Klosterschüler eine Wissensgrundlage, die keinesfalls unterschätzt werden darf.
Die Gründung einer Zelle durch den Wandermönch Gallus (+640/650) zog auch eine Reihe von Schülern an. Im Jahre 719 übernahm der Alemanne Otmar die Leitung der Gemeinschaft und gründete das fortan bis zur Säkularisation 1803 bestehende benediktinische Kloster. Zur Reichsabtei ausgebaut, erlebte es im 9. Jahrhundert eine erste große Blütezeit. Der älteste Bücherkatalog, der zwischen 860/865 entstand, enthält, sorgsam nach Fachgebieten geordnet, insgesamt 294 Eintragungen mit 426 Titeln. Beim Ungarnüberfall 926 wurden wohl ein paar Handschriften vernichtet, der Großteil konnte aber in Sicherheit gebracht werden.
Sowohl der Stiftsbezirk wie auch die darin sich befindliche Stiftsbibliothek sind seit 1983 UNESCO- Weltkulturerbe. Dokumente und Bücher des Stiftsarchives und der Stiftsbibliothek wurden 2017 ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.
PROGRAMM
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
18.10 Uhr Die Ausbildung des Hl. Ulrich in St. Gallen und die Bedeutung und Geschichte der dortigen Klosterbibliothek, Dr. Christina von Berlin
Nachfragen
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Frederic-Joachim Kaminski
Jugend global: Hier und in Kolumbien
Was lernen wir von der Hoffnung im armen Süden?
Do.
28.11.24
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Verkehrte Welt? Studien zufolge blicken deutsche Jugendliche pessimistisch in die Zukunft. Anders in Lateinamerika: Die kolumbianische Stadt Tumaco wird von der Gewalt krimineller Banden bestimmt. Doch im „Centro Afro“ finden Jugendliche einen Schutzraum vor der Gewalt. Die Leiterin Ulrike Purrer berichtet zusammen mit einem jungen Kolumbianer von der Realität vor Ort. Lina Maria Eraso Quintero von der Stelle „Interkulturelles Neu-Ulm“ kennt beide Welten. Kann die Jugendarbeit in Kolumbien ein Vorbild für die in Augsburg sein?
In Zusammenarbeit mit: Bundeseröffnung Adveniat und Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bundeseröffnung Adveniat und Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg
Christen im Orient I
Wie die orientalischen Kirchen entstanden
Di.
10.12.24
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
In den orientalischen Ländern leben Christen als Minderheit und gehören unterschiedlichsten Nationalkirchen an, die ihre Identität prägen. Mit der Konstantinischen Wende entstand im Osten des römischen Reichs eine vielfältige und reiche, zutiefst christlich geprägte Kultur. Wie diese entstand und warum der Nahe Osten heute von unterschiedlichsten Ethnien, Religionen und Konfessionen geprägt ist, schildert der reich bebilderte und lebendige Vortrag.
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schriftdolmetscher.
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schriftdolmetscher.
Christen im Orient II
Leben, Besonderheiten und Bedrohung in Moderne und Gegenwart
Do.
12.12.24
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Die kirchliche Gemeinschaft ist für orientalische Christen ein fester Bestandteil ihres Lebens. Eine Vielzahl christlicher Konfessionen lebt heute als Minderheit unter Muslimen. Leben, Besonderheiten und Bedrohung in Moderne und Gegenwart, gerade durch die aktuellen Entwicklungen, sind Thema des Abends. Unsere Betrachtung führt uns zu bedeutenden Orten in der arabischen Welt, die Zeugnis christlichen Lebens sind, und werfen einen Blick auf die Lage der Gemeinden in den Ländern des Nahen Ostens.
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schriftdolmetscher.
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schriftdolmetscher.
Individualität, Identität und KI
Eine neue Ära menschlichen Selbstverständnisses?
Mi.
22.01.25
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und dringt mehr und mehr in unseren Alltag ein. Was bedeutet diese Entwicklung für unser Menschsein? Wie verändern sich soziale Beziehungen bzw. unser Selbstbild durch den digitalen Raum, wenn dieser zunehmend durch KI geprägt und strukturiert wird? Werden wir dadurch in unserer Selbstbestimmung eingeschränkt? Diesen und ähnlichen Fragen geht der Vortrag in der Schwerpunktreihe „ICH. Du. wir?“ nach.