Anschrift
Maximilianmuseum
Fuggerplatz 1
86150 Augsburg
Siehe auch
Augsburger Tympanon (um 1200)
Eine Inspiration für die Fastenzeit
Mi.
29.03.23
14:30
Maximilianmuseum
KEB im Bistum Augsburg
Das Relief mit Darstellung der Fußwaschung Christi und Humilitas (Demut) wurde wegen seiner herausragenden Bedeutung im Auftrag des Bistums reproduziert. Die im mittelalterlichen Ikonografie-Verständnis ganz einzigartige Figurenkombination mit Beischriften enträtselt sich vor dem Original. Sehr wahrscheinlich befand sich der Türschmuck im eh. Kloster St. Ulrich und Afra und stellt so ein bedeutendes Zeugnis der Augsburger Geschichte dar.
Die Führung möchte nicht nur ein unbekanntes Stück Heimat entdecken lassen, sondern in einem kurzen theologischen Impuls "Die Fußwaschung-eine Ikone des Pontifikats Papst Franziskus" auch einen Beitrag für die persönliche Gestaltung der Fastenzeit bieten. Dazu erhalten Sie- soweit der Vorrat reicht- eine kleine Nachbildung im 3D-Druck geschenkt.
Anmeldung erforderlich unter:
0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de
Die Führung möchte nicht nur ein unbekanntes Stück Heimat entdecken lassen, sondern in einem kurzen theologischen Impuls "Die Fußwaschung-eine Ikone des Pontifikats Papst Franziskus" auch einen Beitrag für die persönliche Gestaltung der Fastenzeit bieten. Dazu erhalten Sie- soweit der Vorrat reicht- eine kleine Nachbildung im 3D-Druck geschenkt.
Anmeldung erforderlich unter:
0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de
Elias Holl
Führung zur Sonderausstellung
Di.
20.06.23
10:15
Maximilianmuseum
KEB im Bistum Augsburg
Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts.
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig war, werden sein Leben und Werk beleuchtet.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg