Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können
Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik
Do.
20.04.2023
19:00 Uhr
Veranstaltungsart: Online-Vortrag mit Diskussion

© Caroline Pitzke
Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?
Die Referentin Dana Buchzik erklärt die Psychologie hinter dieser Entfremdung, und sie zeigt Strategien auf, wie jeder einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Nur wenn wir verstehen, welche Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen greifen, können wir ihnen auch aktiv entgegenwirken.
Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.
Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE40 7305 0000 0430 0038 97 der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Mitwirkende
Dana Buchzik
Referentin
Autorin
Preis
Teilnahmegebühr: 8,00 Euro p.P., 12,00 Euro p.Paar
Zusatzleistungen
Teilnahmegebühr pro Person | 8,00 € |
---|---|
Teilnahmegebühr bei gemeinsamer Teilnahme von 2 Personen | 12,00 € |
Termin
Veranstaltung entfällt
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsnummer
2034Preis
Teilnahmegebühr: 8,00 Euro p.P., 12,00 Euro p.Paar
Zusatzleistungen
Teilnahmegebühr pro Person | 8,00 € |
---|---|
Teilnahmegebühr bei gemeinsamer Teilnahme von 2 Personen | 12,00 € |
Termin
Veranstaltung entfällt
Veranstalter
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
KEB Neu-Ulm in Kooperation mit KBWdigital