Wir übergeben den Leib der Erde
Praxisnahe Orientierung zur Bestattung
Sa.
23.09.23
10:00
Katholischer Friedhof
KEB im Bistum Augsburg
Der Tod eines Angehörigen ist nicht nur emotional eine große Herausforderung. Die Wahl und Organisation der Bestattungsform stellt einen vor viele Fragen, die auch religiöser Natur sind. Ein traditionell geprägter Ablauf ist manchmal nicht möglich oder wird schlicht nicht mehr verstanden.
Auf dem Gang über den Hermanfriedhof mit seinen verschiedenen Grabfeldern werden der religiöse Kontext von Sterben und Tod, aber auch ganz praxisnahe und fi nanzielle Herausforderungen thematisiert.
Gebühr frei, Spenden erbeten
In Zusammenarbeit mit: Katholischer Friedhof Hermanstraße
Auf dem Gang über den Hermanfriedhof mit seinen verschiedenen Grabfeldern werden der religiöse Kontext von Sterben und Tod, aber auch ganz praxisnahe und fi nanzielle Herausforderungen thematisiert.
Gebühr frei, Spenden erbeten
In Zusammenarbeit mit: Katholischer Friedhof Hermanstraße
Gemeinsam Gesicht zeigen
Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Sa.
23.09.23
14:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Gemeinsam Gesicht zeigen
Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Mo.
25.09.23
17:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Syrien - Wiege der Zivilisationen
Eine faszinierende Zeitreise
Mo.
25.09.23
19:30
Haus St. Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Mit der Sesshaftwerdung beginnt in Syrien eine singuläre Abfolge von Kulturen und Zivilisationen. Das alte Kulturland verfügt über einzigartige Schätze. Wir spannen einen Bogen von der Frühzeit über Antike und Mittelalter bis in die Neuzeit.
Der Referent bereichert den Vortrag mit zahlreichen Eindrücken von Fachreisen als Historiker und Islamwissenschaftler und hat unter anderem in Damaskus studiert.
Der Referent bereichert den Vortrag mit zahlreichen Eindrücken von Fachreisen als Historiker und Islamwissenschaftler und hat unter anderem in Damaskus studiert.
Die Hessing-Kirche in Göggingen
Im Dreiklang: Neugotik - Neubarock - Jugendstil
Mi.
27.09.23
10:00
KEB im Bistum Augsburg
Nach der Beurteilung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege dürfte im gesamten süddeutschen Raum keine annähernd so reich ausgestattete Kirche aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert vorhanden sein wie die Hessing-Kirche. Vom Augsburger „Stararchitekten“ Jean Keller (1844 - 1921) entworfen entstand ein geglückter Dreiklang von neubarocker Hülle, neugotischer Innengestalt und im Jugendstil geschmückter Wände und Fenster. Als Simultankirche gebaut, dient dieses Gotteshaus noch heute für die evangelische und katholische Krankenseelsorge als Gottesdienstraum.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Der Religion in die Seele geschaut
Eine theologische Führung im Lettl-Museum
Do.
28.09.23
19:00
Lettl-Museum
KEB im Bistum Augsburg
Eigentlich wollte er Kirchenmaler werden, dann wurde er Surrealist. Mit seiner beeindruckenden Bilderwelt schuf Wolfgang Lettl immer wieder auch Szenen aus dem Themenfeld der Kirche, die der Religion in die Seele schauen. In der Ausstellung des Lettl-Museums „Kirche und Welt“ wird sich der Referent auf Spurensuche von Lettls religiösen Einsichten und Ansichten begeben. Im Vordergrund steht dabei der Blick auf das Bild. „Staunen und wirken lassen“, sei der Schlüssel zu Wolfgang Lettls Werk, sagt Alexander Schweda.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: KEB Stadt Augsburg
Fr.
29.09.23
19:30
Haus St. Ulrich
Altenseelsorge
Vortrag von Dagmar Hirche - Betriebswirtin, Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V., Herausgeberin und Autorin
Thema: Wege aus der Einsamkeit - Chancen und Herausforderungen bei der Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter
Freitag, 29.09.2023, 19:30 Uhr
Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg
Vortrag mit anschl. Podiumsdiskussion
Eintritt: frei
Anmeldung bis 20.09.2023 bei der Altenseelsorge
Tel. 0821 3166-2222
E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Thema: Wege aus der Einsamkeit - Chancen und Herausforderungen bei der Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter
Freitag, 29.09.2023, 19:30 Uhr
Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg
Vortrag mit anschl. Podiumsdiskussion
Eintritt: frei
Anmeldung bis 20.09.2023 bei der Altenseelsorge
Tel. 0821 3166-2222
E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Wege aus der Einsamkeit
Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter
Fr.
29.09.23
19:30
Haus St. Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Wir leben in bewegten Zeiten und viele gesellschaftliche und politische Themen bewegen die Öffentlichkeit. Ein Thema ist während der Corona-Pandemie deutlich sichtbarer geworden, das viele - gerade ältere - Menschen bereits vorher sehr beschäftigt hat: die Einsamkeit! Chancen und Herausforderungen der Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter - werden in diesem Vortrag erörtert.
Dagmar Hirche, Gründungsmitglied des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“ zeigt in ihrem Vortrag konkrete Beispiele auf, wie einsame, aber auch in der Mobilität eingeschränkte Menschen durch die Neuen Medien neue Kontakte und Netzwerke knüpfen können. Der Vortrag findet im Rahmen des Großen Bildungstages für Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Seniorenarbeit statt. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.seniorenpastoral.de
Anmeldung bis 20. September 2023 erforderlich beim Fachbereich Altenseelsorge,
Tel.: (0821) 3166 2222 oder altenseelsorge@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Bischöfl. Seelsorgeamt Fachbereich Altenseelsorge
Dagmar Hirche, Gründungsmitglied des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“ zeigt in ihrem Vortrag konkrete Beispiele auf, wie einsame, aber auch in der Mobilität eingeschränkte Menschen durch die Neuen Medien neue Kontakte und Netzwerke knüpfen können. Der Vortrag findet im Rahmen des Großen Bildungstages für Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Seniorenarbeit statt. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.seniorenpastoral.de
Anmeldung bis 20. September 2023 erforderlich beim Fachbereich Altenseelsorge,
Tel.: (0821) 3166 2222 oder altenseelsorge@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Bischöfl. Seelsorgeamt Fachbereich Altenseelsorge
Sa.
30.09.23
09:00
Haus St. Ulrich
Altenseelsorge
Alle Infos zur Veranstaltung unter
https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Altenseelsorge/Veranstaltungen/Grosser-Bildungstag-2023
https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Altenseelsorge/Veranstaltungen/Grosser-Bildungstag-2023
Gemeinsam Gesicht zeigen
Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Sa.
30.09.23
14:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: