Veranstaltungen der KEB

Mo. 05.08.24 20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.

Strategien gegen Rechts

Für eine offene und demokratische Gesellschaft
Di. 06.08.24 18:30
Großer Moritzsaal
KEB im Bistum Augsburg
Rechtspopulismus verändert die Inhalte öffentlicher Debatten in Deutschland wie in vielen anderen europäischen Demokratien nachhaltig. Politische Gemeinsamkeiten und Werte, die über Jahrzehnte einen breiten demokratischen Grundkonsens zu verkörpern schienen, stehen heute wieder unter Druck. Die extreme Rechte fordert angesichts der Migration die Rückkehr zu einer "Normalität", die einer Rehabilitierung autoritär-völkischer Standards des Zusammenlebens gleichkäme. Wie lässt sich ein effektives Gegennarrativ zur rechten Beschwörung geschlossener und homogener Zugehörigkeit formulieren? Was macht demokratische Wehrhaftigkeit aus? Welche Wege demokratischer Mobilisierung sollten wir als Bürger einschlagen, um autoritären und xenophoben Tendenzen Einhalt zu gebieten?


Referenten:

Tülay Ates-Brunner, Geschäftsführerin der Tür an Tür gGmbh in Augsburg.

Prof. Dr. Peter A. Kraus, Professur für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg


In Zusammenarbeit mit: pax christi Augsburg

Helgoland - Faszination Vogelzug

6 Tage Vogelbeobachtung - alternativ aktiv entspannen
Sa. 14.09.24 17:00 - 21.09.24
Veranstaltung entfällt
B&B Hotel Cuxhaven
Männerseelsorge
Helgoland ist eine Vogelinsel, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Aus ganz Europa kommen Vogelbeobachter angereist, um hier eine absolut einzigartige Vogelwelt zu studieren. An starken Zugtagen können tausende Vögel gleichzeitig auf der Insel sein. In einer kleinen Gruppe Vogelbegeisterter gehen wir auf Forschungstour. Themen werden in der intensiven Zeit sein: Beobachtung das Vogelzugs, natürliches und entspanntes Lernen statt Artencresh, Vogelbestimmung, Wahrnehmungsübungen, Gelassenheit und Ruhe und jede Menge Raum für Austausch und Gespräch. Wenn möglich besuchen wir die Vogelberingungsstation Helgoland.
Jeden Tag werden wir einen halben Tag gemeinsam die Insel und ihre Vogelwelt erforschen. Wir lassen uns treiben und überraschen, wer oder was uns begegnet. „Nature Time and Nature Walk“. Die zweite Hälfte des Tages ist frei nutzbar. Abends kommen wir nochmal zusammen und haben die Möglichkeit uns auszutauschen und zu schauen wohin es uns am nächsten Tag zieht. Ralph Müller hat im Allgäu eine Natur- und Wildnisschule gegründet.
Wir reisen am Samstag an und übernachten in Cuxhaven. Am Sonntagvormittag geht’s auf Schiff. Bei der Rückreise am Freitag übernachten wir wieder in Cuxhaven und fahren dann zurück in die Heimat. Im Juli findet zur Vorbereitung ein online-Treffen statt.


Anmeldung erforderlich unter:
Tel. 0821 3166-2131 oder
maennerseelsorge@bistum-augsburg.de

Sieh den Menschen an! Die Leidenschaft Mensch zu sein

Der Selige P. Richard Henkes und sein Wirken im KZ-Dachau
Do. 26.09.24 17:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
SIEH DEN MENSCHEN AN! DIE LEIDENSCHAFT MENSCH ZU SEIN
Der Selige P. Richard Henkes und sein Wirken im KZ-Dachau

Ausstellungseröffnung mit Theaterstück, Künstlergespräch, Vortrag und Führung im Haus Sankt Ulrich, Augsburg

Donnerstag, 26. September 2024, 18.00 Uhr

Geradlinig, unbeugsam, unerschrocken, einer für den es keine Fremden, sondern nur Geschwister gab - so ist der Selige P. Richard Henkes SAC (*1900- +1945 im KZ-Dachau) in Erinnerung. Leidenschaft hat er gelebt, sich mutig gegen das nationalsozialistische Regime gestemmt, weil er es menschenunwürdig empfand. Er war auch um den Preis des eigenen Lebens für Menschen in Not da. Er gilt als Brückenbauer zwischen Ost- und Westeuropa und Friedensstifter.
Die international preisgekrönte Graphic Documentary über das Leben P. Richard Henkes kommt nach Ausstellungen in Rom, Prag, Brünn und Frankfurt nun nach Augsburg. Nah zur Zentrale seiner Gemeinschaft, der Pallotiner, in Friedberg.
Auf der Grundlage historischer Geschehnisse und überlieferter Briefe von Richard Henkes schildern die Illustrationen der Ausstellung beinahe filmisch seinen Weg zum Märtyrer der Nächstenliebe. Die Graphic Documentary „Und wenn die Wahrheit mich vernichtet“ entwickelten Prof. Volker Schlecht und Prof. Alexandra Kardinar.
Die Vernissage bietet unterschiedliche Zugänge: Volker Schlecht berichtet im Gespräch mit Kurator Martin Ramb und dem Pallotinerpater Prof. Dr. Hubert Lenz, der auch in das Leben Richard Henkes einführt, was ihn als kirchlich nicht gebundenen Künstler zu der Arbeit motiviert hat. Das preisgekrönte Solotheaterstück „Abgerungen“ spricht die Zuschauer über die Lebenshaltung von Pater Richard Henkes an: „Was würde ich tun, wenn…“

Schatten der Vergangenheit

Wie Traumata in die nächste Generation wirken
Mo. 30.09.24 18:30
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Themenabend im Haus St. Ulrich, Augsburg in Kooperation mit dem Haus Tobias: Bildungs- und Begegnungszentrum der Klinikseelsorge im Bistum Augsburg und der Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e.V.

Traumatische Erfahrungen sind Erfahrungen mit einer existentiellen Dimension. Sie tangieren das Selbst des betroffenen Menschen. Grundlagen der Psychotraumatologie gehören zum Standardrepertoire von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Doch nicht nur in der therapeutischen Arbeit sondern auch in der Beratung und in der Seelsorge berühren uns diese Fälle auf eine besondere Weise.

Im ersten Teil wird ein kompakter Überblick über die Erscheinungsformen und Diagnostik, wie auch die Ursachen der Entstehung und Psychotherapie von Traumafolgestörungen gegeben.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf die transgenerationale Weitergabe von Traumafolgestörungen. Hier wird ein Überblick über die verschiedenen Wege dieser transgenerationalen Transmission gegeben.
Dr. Markos Maragkos

PROGRAMM
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung
18.40 Uhr Dr. Markos Maragkos: Einführung in die Psychotraumatologie
19.20 Uhr Pause
19.30 Uhr Dr. Markos Maragkos: Transgenerationale Traumatisierung
20.15 Uhr Austausch und Gespräch
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

REFERENT
Markos Maragkos, Priv.-Doz. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut.
Seit 2014 Ambulanzleiter in der Münchner Ausbildungsambulanz der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation).

KOSTEN
Eintritt 6,00 €, Schüler/Studierende frei
Mo. 07.10.24 20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.

250 Jahre Caspar David Friedrich

Leben und Werk des beliebtesten Malers der Deutschen
Do. 10.10.24 18:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Weitere Angaben folgen.

Philosophieren

Weisheit der Welt - Weisheit Gottes
Fr. 11.10.24 16:00 - 12.10.24 12:30
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Philosophisches Seminar im Haus Sankt Ulrich

Philosophie bedeutet „Liebe zur Weisheit“ (von den griechischen Worten philos – Freund und sophia – Weisheit). Sie ist auf der Suche nach Weisheit. Sie hat sie also noch nicht gefunden, hat aber schon eine Vorstellung, eine Ahnung davon. Im Idealfall vermittelt sie sogar einen „Vorgeschmack“ (Nikolaus von Kues).

Aber nicht nur die Philosophie ist unterwegs zur Weisheit. Auch die Religionen kann man als Suchende nach Weisheit verstehen. Diese zeigt sich auch hier als eine Verbindung zwischen Nachdenken und Verwirklichung des Gedachten im Leben mit dem Ziel, beides zu vereinen.

Der Philosoph wie der religiöse Mensch bleibt so lange auf dem Weg, bis er das Ziel erreicht hat. Wie lässt sich dieses beschreiben? Welche Wege und welche Stationen auf dem Weg dorthin lassen sich ausmachen?

Der Antwort auf diese Fragen gehen wir zunächst „theoretisch“ nach. Dabei zeigt sich, dass die Suche nach Weisheit nicht beim Programm stehen bleiben darf. Das uns vorgegebene Ziel ist, Weisheit tatsächlich zu gewinnen, sie im Alltag zu verwirklichen, sie „praktisch“ zu leben.
Prof. Dr. Manfred Negele

PROGRAMM
Freitag, 11. Oktober 2024
15.30 Uhr Stehkaffee
16.00 Uhr Begrüßung und Einführung
16.15 Uhr Das „Buch der Weisheit“
Dieses alttestamentliche Buch – nur griechisch überliefert – verbindet zwei Welten: die Welt der griechischen Antike und die Welt der jüdischen Tradition. So ist es fast der Prototyp des Brückenbaus zwischen Philosophie und Religion.
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Neudeutung der „Weisheit“
Nikolaus von Kues (1401-1464): Idiota de sapientia / Der Laie über die Weisheit interpretiert das „Buch der Weisheit“. Dies geschieht aus der Perspektive aufkeimenden neuzeitlichen Denkens und eröffnet damit einen neuen Zugang zu dem antiken Text sowie zum Thema „Weisheit“.
21.00 Uhr Ende des ersten Seminartages

Samstag, 12. Oktober 2024
9.00 Uhr Gelebte Philosophie in der Antike
Als „Wege zur Weisheit“ deutet Pierre Hadot die Philosophien in der Antike. Sie waren keine akademischen Disziplinen, sondern „Lebensformen“. Darin bildeten Theorie und Praxis eine Einheit, Leben und Denken waren untrennbar verbunden.
10.30 Uhr Pause mit Stehkaffee
11.00 Uhr Gelebte Weisheit in der frühen Neuzeit
Teresa von Ávila (1515-1582) beschreibt in ihrem Werk Wohnungen der inneren Burg den Weg des Menschen zu Gott. Es zeigt sich, dass dieser Weg ohne den fortwährenden Einsatz der Vernunft nicht zu gehen ist. Teresa legt größten Wert darauf, Erfahrung und Reflexion zu verbinden. Deshalb lässt sich das Erreichen des Ziels, Gott, auch als Weisheit verstehen.
12.30 Uhr Mittagessen und Ende des Seminars

REFERENT
Prof. Dr. Manfred Negele, Universität Augsburg
MODERATION
Dr. Robert Schmucker

KOSTEN
Tagungsgebühr 10,00 € / Schüler und Studierende frei
Die Kosten für Übernachtung und Essen werden später mitgeteilt.

ANMELDESCHLUSS
Mittwoch, 9. Oktober 2024

Bücher, Glaube, Bildung

Der Heilige Ulrich und die Klosterbibliothek von St. Gallen im 10. Jahrhundert
Do. 24.10.24 18:00
Diözesanmuseum St. Afra
Akademisches Forum
Abendvortrag im Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18.00 Uhr

Die Ausbildung Ulrichs in Sankt Gallen
Ulrich kam als 10jähriger Knabe im Jahre 900 ins Kloster St. Gallen, wo er eine umfassende Ausbildung erhielt. Nicht zuletzt der für das Frühmittelalter umfangreiche Bestand der Klosterbibliothek, der fortlaufend ergänzt und erweitert wurde, bildete für die Klosterschüler eine Wissensgrundlage, die keinesfalls unterschätzt werden darf.
Die Gründung einer Zelle durch den Wandermönch Gallus (+640/650) zog auch eine Reihe von Schülern an. Im Jahre 719 übernahm der Alemanne Otmar die Leitung der Gemeinschaft und gründete das fortan bis zur Säkularisation 1803 bestehende benediktinische Kloster. Zur Reichsabtei ausgebaut, erlebte es im 9. Jahrhundert eine erste große Blütezeit. Der älteste Bücherkatalog, der zwischen 860/865 entstand, enthält, sorgsam nach Fachgebieten geordnet, insgesamt 294 Eintragungen mit 426 Titeln. Beim Ungarnüberfall 926 wurden wohl ein paar Handschriften vernichtet, der Großteil konnte aber in Sicherheit gebracht werden.
Sowohl der Stiftsbezirk wie auch die darin sich befindliche Stiftsbibliothek sind seit 1983 UNESCO- Weltkulturerbe. Dokumente und Bücher des Stiftsarchives und der Stiftsbibliothek wurden 2017 ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.

PROGRAMM
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
18.10 Uhr Die Ausbildung des Hl. Ulrich in St. Gallen und die Bedeutung und Geschichte der dortigen Klosterbibliothek, Dr. Christina von Berlin
Nachfragen
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Frederic-Joachim Kaminski
Fr. 25.10.24 18:00
Haus Sankt Ulrich
Altenseelsorge im Bistum Augsburg
Referentin: Rita Sieber, Gemeindereferentin

Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg

Kosten: 10 € inkl. kleiner Brotzeit

Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn