Klosterleben und Tradition - Klosterkultur und Innovation
Wie ein neues Museum ein altes Kloster zum Erlebnis macht
Do.
26.05.2022
10:30 Uhr
bis
So.
29.05.2022

Die Benediktinerabtei Ottobeuren besteht ununterbrochen seit 1258 Jahren und schaut auf ein reiches Kulturerbe zurück. Wie kann man das Leben im Kloster und den Reichtum eines großen Erbes der Öffentlichkeit heute präsentieren? Wie kann ein benediktinischer Konvent auf den modernden Kulturtourismus eingehen? Wie kann er seine Lebensweise anschaulich vermitteln? Wie kann ein Museumsbesuch zum Erlebnis werden?
Vor der Neueröffnung des Klostermuseums Ottobeuren am 25. September 2022 wollen wir uns mit den spannenden Fragen befassen, wie man in einem alten Kloster an eine moderne Neukonzeption seines Museums herangeht.
Christi Himmelfahrt 26. Mai 2022:
Dr. Holger Kempkens (Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn)
Klosterkultur in kirchlichen Museen – Gedanken zur Präsentation im deutschsprachigen Raum
Freitag, 27. Mai 2022:
Dr. Georg Schrott (Historiker, Sprockhövel)
Aus der Vorgeschichte des Klostermuseums – Klösterliche Sammelpraxis im 17. und 18. Jahrhundert
Samstag, 28. Mai 2022:
Ludwig Wenzl OSB und Mag. Bernadette Kalteis (Benediktinerabtei Stift Melk)
Zwischen Stundengebet und Disneyfizierung! Wie mache ich wen glücklich?
Sonntag, 29. Mai 2022:
Tom Duncan (Museumsgestaltung, Berlin)
Das Erlebniskonzept zur Neugestaltung des Ottobeurer Klostermuseums
Am Nachmittag findet jeweils von 15:00 bis 16.30 Uhr eine Diskussion mit den Referenten statt. Die Vorträge können auch an einzelnen Tagen besucht werden.
ANMELDUNG
Ottobeurer Studienwoche
Benediktinerabtei Ottobeuren
Sebastian-Kneipp-Str. 1
87724 Ottobeuren
Sekretariat Telefon: 08332 / 79823 (Dienstag und Freitag 9.30-11.30 Uhr )
E-Mail: bildungshaus@abtei-ottobeuren.de
WEITERE INFORMATIONEN
finden Sie auf den Homepageseiten: www.ottobeurer-studienwoche.de oder www.bistum-augsburg.de/forum
Mitwirkende
jeweils zu verschiedenen Themen
Referenten

Leitung
Abt Johannes Schaber OSB
Leitung