Kunst als Frage an Sein und Handeln
Kuratorenführungen (Laib und Dix) im Kunstmuseum Stuttgart
Sa.
01.07.2023
09:18 Uhr
Veranstaltungsart: Bildungsfahrt
Wolfgang Laibs Werke entstehen im Austausch mit der umgebenden Natur. Sei es der Blütenstaub für seine berühmten Bodenarbeiten oder die langwierige Bearbeitung seiner Skulpturen aus Bienenwachs - der Respekt gegenüber der Natur ist als die treibende Kraft des Künstlers fühlbar. Die Sinnlichkeit der Naturstoffe kann betörend sein. So ist sein Wachsraum im Kunstmuseum Stuttgart betretbar und umhüllt einen - auch mit Duft. Sein Schaffen stellt Fragen an uns als Teil fragiler Lebensräume und könnte darin nicht aktueller sein.
Das Kunstmuseum ohne Otto Dix ist nicht vorstellbar, beherbergt es doch die umfangreichste Sammlung des Künstlers weltweit. Das weltberühmte Triptychon „Großstadt“, aber auch einige religiös konnotierte Spätwerke, wie die „Große Auferstehung“ befinden sich in
der Ausstellung, die von Dr. Anne Vieth verantwortet wird. Sie führt exklusiv durch beide Ausstellungen.
Treffpunkt:
Augsburger Hauptbahnhof, Gleis 1
Abfahrtszeit 09.18 Uhr (Abfahrtszeit hat sich geändert!)
Rückkunft Augsburg 18.41 Uhr
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Das Kunstmuseum ohne Otto Dix ist nicht vorstellbar, beherbergt es doch die umfangreichste Sammlung des Künstlers weltweit. Das weltberühmte Triptychon „Großstadt“, aber auch einige religiös konnotierte Spätwerke, wie die „Große Auferstehung“ befinden sich in
der Ausstellung, die von Dr. Anne Vieth verantwortet wird. Sie führt exklusiv durch beide Ausstellungen.
Treffpunkt:
Augsburger Hauptbahnhof, Gleis 1
Abfahrtszeit 09.18 Uhr (Abfahrtszeit hat sich geändert!)
Rückkunft Augsburg 18.41 Uhr
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Mitwirkende
Dr. Anne Vieth
Referentin
Kuratorin, zuständig für die Dix-Sammlung

Leitung
Zusatzleistungen
Gebühr inkl. Eintritt und Zugfahrt | 38,00 € |
---|
Veranstaltungsort
vor Ort
Veranstaltungsnummer
11671Zusatzleistungen
Gebühr inkl. Eintritt und Zugfahrt | 38,00 € |
---|