Körpergewicht und Gehirn - Online-Veranstaltung
Wie Nervenzellen unser Essverhalten steuern
Veranstaltungsart: Vortrag mit Diskussion
Termin
Di.
01.02.2022
19:30 Uhr
Veranstaltungsnummer
11350
Die Zahl der von starkem, krankhaftem Übergewicht (Adipositas) betroffenen Menschen liegt laut WHO bei 650 Millionen weltweit, in Deutschland gilt ein Viertel der Bevölkerung als adipös. Adipositas stellt ein hohes Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen dar.
Wie steuert das Gehirn unser Essverhalten und wie wirken sich bestimmte Nahrungsbestandteile auf die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit unseres Gehirns aus?
Der Referent wird erläutern, wie im Gehirn Hunger und Sättigung entstehen, wie Nervenzellen die Lust auf Fastfood steigern und wie zu viel Zucker und Fett dauerhaft unsere geistige Fitness beeinträchtigen. Er berichtet über seine aktuellen Forschungen zur Auswirkungen von Zusatzstoffen und Schadstoffen auf die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Wie steuert das Gehirn unser Essverhalten und wie wirken sich bestimmte Nahrungsbestandteile auf die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit unseres Gehirns aus?
Der Referent wird erläutern, wie im Gehirn Hunger und Sättigung entstehen, wie Nervenzellen die Lust auf Fastfood steigern und wie zu viel Zucker und Fett dauerhaft unsere geistige Fitness beeinträchtigen. Er berichtet über seine aktuellen Forschungen zur Auswirkungen von Zusatzstoffen und Schadstoffen auf die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Mitwirkende

Prof. Dr. Marco Koch
Referent
Moderation
Veranstaltungsort
online