Online-Veranstaltungen

Di.
18.03.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen. Ein wichtiger Faktor, um sich von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen, ist unsere Resilienz. Diese psychische Widerstandsfähigkeit hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.

Der Vortrag unterstützt dabei, persönliche Stärken zu entdecken, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und innere Stabilität aufzubauen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.


Teilnahmelink siehe unten




Veranstaltung mit Schrift- und Gebärendsprachdolmetscher.
Mi.
19.03.25 19:00 - 19:45
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Mi.
19.03.25 19:00 - 20:00
Online
KEB Memmingen e.V.
Online-Veranstaltung
In diesem Kurs wirst du einen Einblick in unterschiedliche Entspannungsmöglichkeiten erhalten,
wie z. B. Achtsamkeitsübungen, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und vieles mehr.
So kannst du die passende Methode für dich herausfinden.
Voraussetzung:
Einen Raum, in dem Sie Ruhe finden, wenn möglich vorher lüften.
Unterlage oder Matte,
Physische und psychische Gesundheit
Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 50 €
Den Link erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung
Mindestteilnehmer: 6
Anmeldeschluss ist der 13.3.25
Di.
25.03.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Der Bauernaufstand formulierte erste Vorstellungen von Menschenrechten und ist ein Vorbild für heutige Verfassungen. Jörg Ratgeb († 1526), von dem sich ein schmales Werk erhalten hat, fungierte in diesem Aufstand als Vermittler, was er auf grausame Weise mit seinem Leben bezahlte. Vor allem die erhaltenen Teile des Herrenberger Altars mit seinen vielen versteckten Anspielungen auf die Probleme, das Wissen und die Literatur der Zeit, stellt ihn in die erste Reihe der Maler am Übergang zur Neuzeit.


Teilnahmelink siehe unten




Mi.
26.03.25 19:00 - 20:00
Online
KEB Memmingen e.V.
Online-Veranstaltung
In diesem Kurs wirst du einen Einblick in unterschiedliche Entspannungsmöglichkeiten erhalten,
wie z. B. Achtsamkeitsübungen, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und vieles mehr.
So kannst du die passende Methode für dich herausfinden.
Voraussetzung:
Einen Raum, in dem Sie Ruhe finden, wenn möglich vorher lüften.
Unterlage oder Matte,
Physische und psychische Gesundheit
Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 50 €
Den Link erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung
Mindestteilnehmer: 6
Anmeldeschluss ist der 13.3.25
Mi.
26.03.25 19:00 - 20:15
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Ein Verlust in der Familie oder unter Freunden ist eines der schmerzhaftesten Erlebnisse, die ein Mensch erfahren kann.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, tut sich oft eine Leere auf, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt. In der folgenden Zeit ist es wichtig, den jeweils eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Das ist schwer.

Im Stil der „Exerzitien im Alltag“ wollen wir uns auf einen Übrungsweg machen, der uns wieder mehr Vertrauen ins Leben schenken kann.
Das Online Seminar findet an sechs Termine statt.

weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Do.
27.03.25 18:00
Online
KEB Kempten-Oberallgäu
Online-Veranstaltung
Ostern ist das Fest der Auferstehung- Mit diesem Fest wird nicht nur an die Auferstehung Christi gedacht, sondern gleichzeitig die Auferstehung aller Menschen beschworen. Wäre nur Jesus auferstanden, dann ist das ein singuläres Ereignis, ohne Bedeutung für unser Leben. Wichtig ist die Unterscheidung: Auferstehung als Bild des Glaubens oder als historisches Ereignis. Wie ist Auferstehung als Bild des Glaubens zu interpretieren? Welche Bedeutung gewinnt es dadurch für unser Leben?
Do.
27.03.25 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Der Vortrag bietet eine Einführung in das Menschenbild und die Grundlagen der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Dabei geht es um das „innere Wissen des Herzens“, um die Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben, um zeitgemäße Formen von Spiritualität und um den menschlichen Entwicklungsweg der Individuation durch alle Lebensphasen hindurch.


Teilnahmelink siehe unten
Mo.
31.03.25 19:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
"Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Einsteiger-Workshop lernen Sie:
" Grundlagen der KI-Technologie
" Anwendungsbereiche im Alltag und Beruf
" Praktische Übungen mit einfachen KI-Tools
Keine Vorkenntnisse erforderlich."

[Unbearbeiteter Text der KI Claude auf die Eingabe "Verfasse mir eine Veranstaltungsausschreibung in kurzer Form zum Thema "Erste Schritte mit KI".]

Nicht schlecht, dieser Text, oder? Auch wenn er etwas generisch klingt.
Wenn Sie bisher noch nicht oder nur selten mit (generativer) KI gearbeitet haben, bietet Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit, in die Welt von ChatGPT und Bild-KI einzusteigen. Mit einem Blick auf die Technologie, die hinter KI-Systemen steckt, legt der Workshop den Grundstein für das Verständnis weiterer KI-Anwendungen mit diversen Anwendungsmöglichkeiten auch in der Welt der Erwachsenenbildung.

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Menschen, die ehrenamtlich oder in Non Profit Organisationen Veranstaltungen organisieren.

Anmeldeschluss ist der 28.03.2025

Gefördert durch Mittel des Bay. Kultusministeriums
Mo.
31.03.25 19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
"Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Einsteiger-Workshop lernen Sie:
" Grundlagen der KI-Technologie
" Anwendungsbereiche im Alltag und Beruf
" Praktische Übungen mit einfachen KI-Tools
Keine Vorkenntnisse erforderlich."

[Unbearbeiteter Text der KI Claude auf die Eingabe "Verfasse mir eine Veranstaltungsausschreibung in kurzer Form zum Thema "Erste Schritte mit KI".]

Nicht schlecht, dieser Text, oder? Auch wenn er etwas generisch klingt.
Wenn Sie bisher noch nicht oder nur selten mit (generativer) KI gearbeitet haben, bietet Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit, in die Welt von ChatGPT und Bild-KI einzusteigen. Mit einem Blick auf die Technologie, die hinter KI-Systemen steckt, legt der Workshop den Grundstein für das Verständnis weiterer KI-Anwendungen mit diversen Anwendungsmöglichkeiten auch in der Welt der Erwachsenenbildung.

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Menschen, die ehrenamtlich oder in Non Profit Organisationen Veranstaltungen organisieren.

Anmeldeschluss ist der 28.03.2025

Gefördert durch Mittel des Bay. Kultusministeriums