Online-Veranstaltungen - Seite 2

Mi.
29.03.23 19:00
Online
KEB Memmingen e.V.
Online-Veranstaltung
Autogenes Training ist eine Form der konzentrierten Selbstentspannung. Durch Autosuggestion von Ruhe, Schwere und Wärme, kommen Körper und Geist in eine Tiefenentspannung. Innere Ruhe und Gelassenheit breiten sich aus und führen zu einer positiveren Lebenseinstellung. Diese Entspannungsmethode beeinflusst u. a. das vegetative Nervensystem und kann sich positiv auf die Durchblutung, auf den Pulsschlag und auf die Atmung auswirken.
In dieser Einheit leite ich Sie in die Ruhe-, Schwere- und Wärmeformel
Kosten: 40,00€
Anmeldeschluss: 03.03.23
Den Link erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung

Mindestteilnehmer: 6
Do.
30.03.23 09:00 - 11:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
30.03.23 19:00
Online
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Online-Veranstaltung
Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen, es fehlen Strategien, um im Kontakt und Gespräch zu bleiben.
Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?

Die Referentin Dana Buchzik erklärt die Psychologie hinter dieser Entfremdung, und sie zeigt Strategien auf, wie jeder einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Nur wenn wir verstehen, welche Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen greifen, können wir ihnen auch aktiv entgegenwirken.

Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.

Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE40 7305 0000 0430 0038 97 der KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Do.
30.03.23 19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Online – Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen, es fehlen Strategien, um im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Offen bleibt die Frage: Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?
Eine mögliche Antwort darauf gibt am 30. März Dana Buchzik in ihrem Vortrag „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können“. Die Journalistin erklärt darin die Psychologie hinter dieser Form der Entfremdung und zeigt Strategien auf, wie jeder einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Ihr Ziel ist es, Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen begreifbar zu machen und ihnen so aktiv entgegenwirken zu können.
Zur Referentin:
Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.
In Kooperation mit der KDBW digital

Anmeldung durch Überweisung der TN Gebühr auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Bitte geben Sie unbedingt im Betreff das Veranstaltungsdatum und Ihrer E-mail Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangslink wird dann am Veranstaltungstag verschickt.
Do.
30.03.23 19:00 - 20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Do.
30.03.23 19:30 - 20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Mo.
03.04.23 19:00 - 20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Mo.
03.04.23 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg tritt vor Augen, wie verwundbar unser Leben trotz vermeintlicher Sicherheiten ist. Dennoch wird die Macht der Vulnerabilität nach wie vor unterschätzt. Am Beginn der Karwoche soll diese im Mittelpunkt stehen. Wo ist es notwendig, sich selbst und die eigene Gemeinschaft vor Verwundung zu bewahren? Wo ist es um der Humanität willen notwendig, die eigene Verwundbarkeit zu riskieren, um gefährdetes Leben zu schützen?

Aus christlicher Perspektiv wird dabei deutlich, dass mitten in der Vulnerabilität bei allem Schmerz zugleich die Kostbarkeit des Lebens aufscheint.


Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de

Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdendolmetscher.


In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof
Mo.
03.04.23 20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Di.
04.04.23 19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte sie um jeden Preis vermieden werden? Tritt Scham typischerweise in bestimmten Lebensaltern auf? Wie steht es mit Scham und psychischen Erkrankungen und welche Möglichkeiten der Bewältigung gibt es für Scham?

Diese Fragen werden u. a. im Vortrag behandelt und beantwortet.

Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de

Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdendolmetscher.


In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg