WIE MALT MAN WEIHNACHTEN?
Ein Werkstattgespräch zwischen dem Maler Michael Triegel und Prof. Dr. Wolfgang Augustyn
Do.
02.12.2021
19:00 Uhr
Veranstaltungsart: Gesprächsabend

Weihnachten ist für den Leipziger Maler Michael Triegel eng mit der Passion und Ostern verbunden. „Klar, beginnt mit der Geburt das wunderbare Leben. Aber es ist eben auch der erste Tag des Sterbens. Wir wissen, am Ende steht der Tod und die Hoffnung der Auferstehung“, sagt Triegel.
In besonderer Weise gilt dies für sein Weihnachtsbild, das er für die katholische Gemeinde St. Oswald in Baunach (Diözese Würzburg) 2018 malte. Es lässt viel Raum für Interpretation und Spekulation. In seinem Bild will er ein „Trotzdem“ vermitteln und ein Versprechen auf Hoffnung.
Triegel gehört zur Neuen Leipziger Schule und malt im Stile der italienischen Renaissance. Seine Bilder finden weithin Beachtung und fordern auf eigene Weise den Betrachter heraus.
Das Werkstattgespräch zwischen Michael Triegel und Prof. Dr. Wolfgang Augustyn gibt Einblick in die Arbeitsweise eines Malers: seine Überlegungen, sein Ideenreichtum und schließlich die kreative Umsetzung im Bild. Das Gespräch wird aber auch Parallelen und Gegensätze zu Weihnachtsdarstellungen aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte aufzeigen.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Mitwirkende
Michael Triegel
Referent
Maler
Dr. Robert Schmucker
Leitung
Prof. Dr. Wolfgang Augustyn
Referent
Termin
Veranstaltung entfällt