Das ganze Leben coachen
Möglichkeiten und Grenzen der Selbstoptimierung
Sa.
08.11.2025
09:30 Uhr
Veranstaltungsart: Studientag

© Engelbert Jall
Gleichzeitig besteht der Anspruch, „das Beste“ aus dem eigenen Leben zu machen und das eigene Potential voll auszuschöpfen. Der Markt an persönlichen Lebenshilfe- und Coaching-Angeboten ist rasant gewachsen und bietet neben wertvollen Hinweisen auch utopische Versprechen.
Manche Anbieter versichern gar, mit erlernbaren Psychotechniken könnten alle Wunschträume wahr werden. Vor allem digitale Life-Coaching-Angebote werden stark nachgefragt und gebucht und sind ein Millionengeschäft.
Der Studientag untersucht zunächst die Ursachen dieses Trends und beschreibt typische Angebote und Phänomene. In einem zweiten Schritt werden historische Vorläufer des spirituellen Coachings vorgestellt, deren ideengeschichtliche Prinzipien sich zum Teil unverändert bis heute gehalten haben.
9.30 Uhr Begrüßung und Hinführung
9.40 Uhr Warum Coaching boomt:
Ursachen, Phänomene und Versprechen
10.45 Uhr Ich - einfach (un)verbesserlich?
Die historischen Wurzeln spiritueller Coaching-Angebote
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Merkmale seriöser Coaching-Angebote
und die Bedeutung kirchlicher Seelsorge
14.15 Uhr Diskussion im Plenum
Diese Veranstaltung wird auch online angeboten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Präsenz- oder an der Online-Version teilnehmen möchten. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen einige Tage vorab zugesandt.
Bitte geben Sie ebenfalls bei Anmeldung bekannt, ob Sie am Mittagessen vor Ort teilnehmen möchten (22,00 €, 3-Gänge inkl. 1 Getränk) und ggf. die vegetarische Variante wünschen.
Anmeldung bis 30. Oktober 2025 erforderlich unter:
(0821) 3166 6613 oder weltanschauung@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Religions- und Weltanschauungsfragen, Bistum Augsburg; Abteilung Schule und Religionsunterricht, Bistum Augsburg; AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg
Mitwirkende
Prof. Dr. Michael Utsch
Referent
Theologe, Psychologe, Berlin
Dr. Judith Bodendörfer
Referentin
Religionshistorikerin, München
Engelbert Jall
Moderation
Zusatzleistungen
Möglichkeit zum Mittagessen | 22,00 € |
---|
Veranstaltungsnummer
12088Zusatzleistungen
Möglichkeit zum Mittagessen | 22,00 € |
---|