Der Bestseller "Wiesenstein" von und mit Hans Pleschinski
Ein Lesenachmittag für ein Europa in Frieden
Sa.
11.03.2023
15:30 Uhr
Veranstaltungsart: Lesung und Gespräch

© Hans Pleschinski
In „Wiesenstein“ schildert Pleschinski die letzten Monate im Leben des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann, die mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zusammenfallen. Obwohl die vergangene Zeit hautnah fühlbar wird, ergeben sich aktuelle Bezüge in vielfacher Hinsicht. Besonders die Orientierung hin auf Versöhnung und Frieden, der die weise Einsicht zugrunde liegt, dass es ohne Erinnerung nicht vorangehen kann, macht das Werk überzeitlich bedeutend.
„Wiesenstein“ ist der Name der Villa Gerhart Hauptmanns im Riesengebirge. Dort im alten Schlesien hatte man sich im Herzen Europas gefühlt.
Die aus dieser Perspektive absurde Zerteilung in Ost- und Westeuropa konnte nur durch die äußerste Gewalt von Weltkrieg und nachfolgender Vertreibung entstehen. Die Folgen der existentiellen Gewalterfahrung wirken bis heute. Pleschinski beschreibt die stattgefundenen Gräuel und Verletzungen klar und lässt Betroffene aller Seiten zu Wort kommen. Doch statt einen düsteren Abgesang über eine verlorene Welt anzustimmen, verbreitet er Zuversicht.
Pleschinski erzählt von Menschen, die ungeahnte Ressourcen besitzen und daraus die Kraft schöpfen, menschlich zu bleiben. Damit flößt er Vertrauen in die Fähigkeit des Menschen ein, aus den Fehlern des Krieges zu lernen, am verbindend Positiven anzuknüpfen, um wieder menschlich zu werden um weiter menschlich zu bleiben. So kreisen Lesung und Gespräch mit dem Autor um das Thema, wie sogar aus Hoffnungslosigkeit noch Hoffnung und Versöhnung entstehen können.
Anmeldung unter:
(0821) 3166-8811 oder akademisches-forum@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Mitwirkende
Hans Pleschinski
Referent
Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres und Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Frederic-Joachim Kaminski
Moderation
Zusatzleistungen
Gebühr (einschl. Kaffee/Tee und Kuchen) | 10,00 € |
---|
Veranstaltungsnummer
11633Zusatzleistungen
Gebühr (einschl. Kaffee/Tee und Kuchen) | 10,00 € |
---|