© Bilder Collage v. l.: VaticanMedia; Synod 2021 - 2024
Papst Franziskus persönlich grüßt die Teilnehmenden dieses Studientags und sendet allerbeste Wünsche, sowie einen ganz besonderen Gedanken.
Andreas Englisch aus Rom bringt Papst Franziskus menschlich nahe, berichtet von seinen persönlichen Begegnungen und diskutiert mit den Teilnehmenden.
„Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit, das ist der Stil Gottes und Orientierung für unser Leben“, so Papst Franziskus. Vor diesem Hintergrund erläutern die Referierenden allgemeinverständlich, wie Papst Franziskus appelierend, aber vor allem begeisternd für eine zukunftsfähige Welt eintritt. Die Geschwisterlichkeit aller Menschen als Gottes Geschöpfe muss die Weltgesellschaft zukünftig gestalten, davon ist der Papst überzeugt.
Prof. Dr. Gerda Riedl aus Augsburg erläutert diese Perspektive theologisch, Prof. Dr. Markus Krienke aus Lugano sozial- und friedensethisch mit einem Blick auf alle Ausgegrenzten, Dr. Timo Güzelmansur vom vatikanischen Dikasterium für den Interreligiösen Dialog und Gönül Yerli von der Islamischen Gemeinde Penzberg über religiöse Grenzen hinweg.
Zusammen mit dem aktuellen Bericht des Diözesanbischofs Dr. Bertram Meier von der Weltsynode in Rom am Dienstag, den 7. November 2023 vermitteln die beiden Veranstaltungen, wie Weltkirche heute Zukunft gestaltet.
Ausführliche Informationen zu den beiden Veranstaltungen auf der Homepage des Akademischen Forums unter www.bistum-augsburg.de/forum.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166-8811 oder akademisches-forum@bistum-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Akademisches Forum der Diözese Augsburg