Anmeldungen für das Sommerprogramm sind ab sofort möglich
Anmeldungen für das Sommerprogramm sind ab sofort möglich
02.03.2022
Geist und Seele nicht zurücklassen – mitten in den Sorgen, die uns die Nachrichten bereiten, ist das ein wichtiger Auftrag: Wir wünschen uns einen Halt. „Religion“ ist „Rückbindung“ – eine Verheißung für jetzt. Schon unser irdisches Leben bietet himmlische Sternstunden, endloses Glück, unsterbliche Momente, kurz: Spirituelle Erfahrungen.
Unser Themenschwerpunkt verfolgt die Spuren dieser zutiefst menschlichen Fähigkeit. Raum verschaffen wir unserem Geist in Synagogen und Kirchen, in Naturerfahrung und Kunst. Begeisterte Menschen begegnen wir in Pionierinnen der Fotografie und ihren modernen Nachfolgerinnen. Und selbstverständlich sind im Buch der Bücher unerschöpfliche Schätze für unser geistiges Leben zu finden. Im neuen Programm (download hier) können Sie einfach per Mausklick durch unsere Angebote klicken. Unser Inhaltsverzeichnis führt zu den einzelnen Veranstaltungen. Alle E-Mail-Adressen und auch die Anmeldung sind direkt verlinkt. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die teils online, teils in Präsenz stattfinden. Freuen Sie sich mit uns auf Veranstaltungen voller positiver Energie
Unser Themenschwerpunkt verfolgt die Spuren dieser zutiefst menschlichen Fähigkeit. Raum verschaffen wir unserem Geist in Synagogen und Kirchen, in Naturerfahrung und Kunst. Begeisterte Menschen begegnen wir in Pionierinnen der Fotografie und ihren modernen Nachfolgerinnen. Und selbstverständlich sind im Buch der Bücher unerschöpfliche Schätze für unser geistiges Leben zu finden. Im neuen Programm (download hier) können Sie einfach per Mausklick durch unsere Angebote klicken. Unser Inhaltsverzeichnis führt zu den einzelnen Veranstaltungen. Alle E-Mail-Adressen und auch die Anmeldung sind direkt verlinkt. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die teils online, teils in Präsenz stattfinden. Freuen Sie sich mit uns auf Veranstaltungen voller positiver Energie
01.03.2022
Wir begrüßen Frau Clara Hackl sehr herzlich, die zum 1.3.2022 als Verwaltungskraft im Akademischen Forum der Diözese zum Team dazugestoßen ist.
Wir sind überzeugt, sie kann ihre berufliche Erfahrung in der Bildungsarbeit hier auf das Beste einsetzen. Denn das Forum setzt auf Austausch und Dialog. Deswegen freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit und die kommenden Veranstaltungen.
Wir sind überzeugt, sie kann ihre berufliche Erfahrung in der Bildungsarbeit hier auf das Beste einsetzen. Denn das Forum setzt auf Austausch und Dialog. Deswegen freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit und die kommenden Veranstaltungen.
18.02.2022
Seit 17.02.2022 gilt gemäß der 15. BayIfSMV für alle Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, die nicht online stattfinden:
22.09.2021
Für alle Präsenzveranstaltungen, Führungen oder Fahrten der Katholischen Erwachsenenbildung gilt nach den aktuellen staatlichen Vorgaben die „3G-Regel“. Das bedeutet, dass bei diesen Veranstaltungen die Teilnehmer entweder vollständig (doppelt) geimpft, getestet oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sein müssen.
13.09.2021
Seit dem 1. September 2021 haben drei neue Mitarbeiter ihre Arbeit bei der Kirchlichen Bildungsarbeit des Bistums Augsburg aufgenommen: Frau Anita Deisling und Herr Leonhard Auer im Fachbereich Katholische Erwachsenenbildung, Frau Martina Briegel im Fachbereich Akademisches Forum.
Neue Räume für die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg
Geschäftsstelle aus dem Haus Sankt Ulrich ist in die Kornhausgasse umgezogen
06.09.2021
Die Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenbildung im Bistum Augsburg Diözesanarbeitsgemeinschaft e.V. und die Abteilung Kirchliche Bildungsarbeit des Bischöflichen Ordinariates mit ihren Fachbereichen „Katholische Erwachsenenbildung“ und „Akademisches Forum“ haben neue Büroräume in der Kornhausgasse 2 in Augsburg bezogen.
„Wir haben verstanden!? Leben nach Corona“
Neues Semesterprogramm mit zahlreichen Themen-Highlights
02.09.2021
Die Pandemie beschäftigt uns seit eineinhalb Jahren. Wir stellen die Frage nach unseren Erfahrungen und Lehren – als Gesellschaft und als Individuen. Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg stellt deswegen ihr aktuelles Herbst/Winterprogramm unter die Überschrift: „Wir haben verstanden!? Leben nach Corona“.
02.06.2021
Am 29. Mai 2021 verstarb überraschend unser Vorstandsmitglied Bruno Michael Bernhard.
Frühjahrsputz beim Internetauftritt
Mit uns wissen Sie Bescheid
23.02.2021
2021 wird das Jahr der digitalen Formate. Deswegen haben wir unseren Internetauftritt für Sie übersichtlicher gestaltet und ausgebaut. So kommen Sie schnell an die aktuellsten Informationen.
Was findet in Präsenz statt, wie melde ich mich online an? Gibt es Neues zu Schutzkonzepten, Seminaren und Fahrten? Auch wenn derzeit nicht alles von langer Hand planbar ist: Mit unserer Homepage wissen Sie Bescheid!
05.06.2020
Schutz- und Hygienekonzept der Katholischen Erwachsenenbildung
Bildung macht uns stark, das erfahren wir in der gegenwärtigen Ausnahmesituation besonders. Daher freuen wir uns, in der Erwachsenenbildung wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können.
Voraussetzung dafür ist die Beachtung eines Hygienekonzepts, das die KEB auf Grundlage der staatlichen und diözesanen Maßnahmenkataloge entwickelt hat.
Schutz-und-Hygienekonzept_KEB200528
An den Veranstaltungsorten achten wir darauf, die aktuellen Anforderungen wie Hygiene- und Abstandsregeln, Lüftung und Reinigung sicherzustellen. In vielen Fällen können wir Veranstaltungen derzeit wegen der begrenzten Kapazität der Räume nur im kleinen Kreis durchführen.
Auf Ihre Mithilfe als Teilnehmer kommt es ebenso an:
halten Sie 1,5 m Mindestabstand, auch im Eingang und auf den Gängen
bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung mit
besuchen Sie keine Veranstaltung, wenn Sie selbst Erkältungssymptome zeigen oder Kontakt zu anderen, möglicherweise infizierten Personen hatten
Wir kümmern uns außerdem um:
eine ständige Überprüfung der Maßnahmen nach dem aktuellen Stand
die datenschutzkonforme Archivierung und Löschung Ihrer Kontaktdaten
Imbiss und Getränke werden ggf. am Platz serviert und die Abstandsregeln beachtet
Für Übernachtung und Verpflegung in Einrichtungen der Diözese finden Sie die geltenden Weisungen hier.
Nutzen wir unsere Möglichkeiten und geben wir aufeinander acht!